Buch «Stadtökologie in Stichworten»

Buch «Stadtökologie in Stichworten»

Stadtökologie in Stichworten

Unter dem Begriff Stadtökologie finden sich verschiedene Zweige der Wissenschaften in unmittelbarer Nachbarschaft. Schon nur die sprachliche Verständigung kann bei solchen fächerübergreifenden Forschungsobjekten ihre Tücken haben.

 

Autor  Hartmut Leser / Katharina Conradin (Mitarb.)
Verlag  Gebrüder Borntraeger Verlagsbuchhandlung
Umfang  320 Seiten
ISBN  978-3-443-03119-0
Preis  Fr. 52.90

 

Unter dem Begriff Stadtökologie finden sich verschiedene Zweige der Wissenschaften in unmittelbarer Nachbarschaft. Schon nur die sprachliche Verständigung kann bei solchen fächerübergreifenden Forschungsobjekten ihre Tücken haben. Da ist es wertvoll, eine ebenso kompakte wie umfassende Darstellung der Stadtökologie in ihrer Gesamtheit zur Hand zu haben. Die Neuauflage der bewährten „Stadtökologie in Stichworten“ bietet genau das, mit Schwerpunkt auf den naturwissenschaftlichen Sach-verhalten. Der Umfang des Forschungsgebiets wird in den unterschiedlichen Betrachtungs-weisen vorgestellt, bevor dann auf die verschiedenen ökologischen Funktionsbereiche der Stadt detaillierter eingegangen wird. Der letzte Teil stellt schliesslich den Menschen in den Vordergrund, indem er speziell die humanökologische Betrachtungsweise ausleuchtet. Mit zahlreichen Illustrationen und Diagrammen und farblich abgehobenen Begriffsdefinitionen schafft der Autor Anlaufpunkte in einer Informationsdichte, die in derart konzentrierter Form einzigartig sein dürfte.

 

 

Kommentar schreiben

Die Kommentare werden vor dem Aufschalten von unseren Administratoren geprüft. Es kann deshalb zu Verzögerungen kommen. Die Aufschaltung kann nach nachstehenden Kriterien auch verweigert werden:

Ehrverletzung/Beleidigung: Um einen angenehmen, sachlichen und fairen Umgang miteinander zu gewährleisten, publizieren wir keine Beiträge, die sich im Ton vergreifen. Dazu gehören die Verwendung von polemischen und beleidigenden Ausdrücken ebenso wie persönliche Angriffe auf andere Diskussionsteilnehmer.

Rassismus/Sexismus: Es ist nicht erlaubt, Inhalte zu verbreiten, die unter die Schweizerische Rassismusstrafnorm fallen und Personen aufgrund ihrer Rasse, Ethnie, Kultur oder Geschlecht herabsetzen oder zu Hass aufrufen. Diskriminierende Äusserungen werden nicht publiziert.
Verleumdung: Wir dulden keine Verleumdungen gegen einzelne Personen oder Unternehmen.

Vulgarität: Wir publizieren keine Kommentare, die Fluchwörter enthalten oder vulgär sind.

Werbung: Eigenwerbung, Reklame für kommerzielle Produkte oder politische Propaganda haben keinen Platz in Onlinekommentaren.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.