Buch «Bären beobachten»

Buch «Bären beobachten»

Ein Ratgeber für Anfänger

Wahr ist: Man muss sich hierzulande anstrengen, um einem Braunbären in freier Wildbahn zu begegnen - und einem Schwarzbären sowieso. Wahr ist aber auch, dass dieser Bärenbegegnungs-Ratgeber darob nicht das Geringste an Reiz und Relevanz verliert.

Autor Michelle Robinson / David Roberts
Verlag Gerstenberg Verlag
Umfang 32 Seiten
ISBN 978-3-8369-5894-3
Preis Fr. 16.90 (UVP)

 

Dass der zweite unserer Nachträge an Buchempfehlungen des vorigen Halbjahrs ein Kinderbuch sein würde, kommt nicht überraschend. Erstens hat das schon Tradition, und zweitens war es unumgänglich, denn: Der Gerstenberg Verlag hat einen Lauf. Von unseren drei Favoriten unter den Kinderbüchern des letzten Herbstes stellt er drei. Zwei davon sollten hier also schon auftauchen. Das erste war "Bienen", das uns ebendiese sympathisch machte. Dieses hier ist ein etwas schmaleres Bilderbuch mit einem ähnlich hehren Ziel: Es berät uns, wie mit Bären umzugehen ist. Und so spielte sich das in unserem Fall ab: Wir schlugen das Buch auf, lasen zwanzig Sekunden, brachen in Gelächter aus und hörten damit vorerst nicht wieder auf.

Wobei wir, klar, hierzulande nur selten Gelegenheit haben werden, die darin vermittelten überlebenstechnischen Unterweisungen zu den Unterschieden zwischen Schwarz- und Braunbären einer konkreten Prüfung zu unterziehen. Wir vertrauen da Michelle Robinson einfach mal, wenn sie uns instruiert, welcher der beiden Bären uns auf den Baum nachklettert. (Der Schwarze.) Und ob Pfefferspray die Bären nun tendenziell verscheucht oder, hoppla, auch mal ihren Appetit anregt. Wir trauen ihr, da wir sehr wohl bemerken, dass es ihr mit ihren Verhaltensregeln und Überlebenstipps bei Bärenbegegnungen ernst ist. Es ist ihr nur kein Grund, darüber den Humor zu verlieren.

Dieser Humor ist ein kindlicher, naheliegenderweise. Er ist dennoch erfrischend schräg. Perfekt ins Bild gesetzt wird er von David Roberts, der ihre Ratschläge herrlich skurril illustriert, ohne es deswegen an Fingerspitzengefühl fehlen zu lassen. Darüber ist uns schliesslich auch ganz gleichgültig, ob wir jetzt in einem "Bärenland" leben oder halt nicht. Die Bildergeschichte vermittelt treffsicher jene Mischung von Obacht und Zuneigung gegenüber wilden Tieren, von gleichermassen Respekt und Freude an der Natur, die wir noch so gern in einer kommenden Generation verinnerlicht sähen. Dass sie dies in Form eines potentiellen Lieblingsbuchs tut: Umso besser!

 

Rezension: Sacha Rufer


 

 

Kommentar schreiben

Die Kommentare werden vor dem Aufschalten von unseren Administratoren geprüft. Es kann deshalb zu Verzögerungen kommen. Die Aufschaltung kann nach nachstehenden Kriterien auch verweigert werden:

Ehrverletzung/Beleidigung: Um einen angenehmen, sachlichen und fairen Umgang miteinander zu gewährleisten, publizieren wir keine Beiträge, die sich im Ton vergreifen. Dazu gehören die Verwendung von polemischen und beleidigenden Ausdrücken ebenso wie persönliche Angriffe auf andere Diskussionsteilnehmer.

Rassismus/Sexismus: Es ist nicht erlaubt, Inhalte zu verbreiten, die unter die Schweizerische Rassismusstrafnorm fallen und Personen aufgrund ihrer Rasse, Ethnie, Kultur oder Geschlecht herabsetzen oder zu Hass aufrufen. Diskriminierende Äusserungen werden nicht publiziert.
Verleumdung: Wir dulden keine Verleumdungen gegen einzelne Personen oder Unternehmen.

Vulgarität: Wir publizieren keine Kommentare, die Fluchwörter enthalten oder vulgär sind.

Werbung: Eigenwerbung, Reklame für kommerzielle Produkte oder politische Propaganda haben keinen Platz in Onlinekommentaren.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.