Buch «Harmonie»

Buch «Harmonie»

Eine neue Sicht unserer Welt

Auch wenn der britische Thronfolger sich um die im Titel versprochene Harmonie bemüht, muss er sich gewiss keine Seichtheit vorwerfen. Zusammen mit seinen Mitautoren, von denen zumindest Tony Juniper auch auf dem europäischen Festland eine bekannte Grösse ist, hat er ein wertvolles, weil umfassendes und weitsichtiges Buch geschaffen.

 

Autor The Prince of Wales
mit Tony Juniper & Ian Skelly 
Verlag Riemann Verlag
Umfang 383 Seiten
ISBN 978-3-570-50129-0
Preis Fr. 42.90

 

Ganz überraschend kommt dieses Buch nicht. Prinz Charles ist seit Jahrzehnten ein prominenter Fürsprecher umweltschützerischer Anstrengungen in Grossbritannien, insbesondere auch einer nachhaltigen Agrarwirtschaft. Durchweg positiv überrascht waren wir hingegen vom Tonfall und dem thematischen Umfang des Werkes. Auch wenn der britische Thronfolger sich um die im Titel versprochene Harmonie bemüht, muss er sich gewiss keine Seichtheit vorwerfen. Zusammen mit seinen Mitautoren, von denen zumindest Tony Juniper auch auf dem europäischen Festland eine bekannte Grösse ist, hat er ein wertvolles, weil umfassendes und weitsichtiges Buch geschaffen.

Sein Ziel ist die Förderung einer ökologisch nachhaltigen Lebensart, hauptsächlich in unseren westlichen Gesellschaften. Hierfür behandelt er kenntnisreich die verschiedenen hinlänglich verdächtigen Themenkreise, wie Klimawandel, Agrarindustrie, Energieversorgung oder Mobilität. Sein Ansatz lenkt die Aufmerksamkeit jedoch tiefer. Scharfsinnig untersucht er die Entwicklung der Geisteshaltung, die die ökologischen Fehltritte der Industriegesellschaft ermöglicht, und stellt dieser eine andere Gesinnung gegenüber. Dank seiner beeindruckenden Bildung muss er diese nicht erst neu erfinden, sondern kann aufzeigen, wie und wo wir in der menschlichen Historie Anleihen nehmen dürfen. Dabei bleibt er aktuell und in vertrauenswürdiger Manier persönlich. Und wenn er von dem Bedarf nach einer Revolution spricht, so hat er nicht nur diese Umformung unseres Denkens im Visier, sondern führt uns auch ihre politischen und wirtschaftlichen Konsequenzen als schmerzliche, aber unerlässliche Forderungen vor Augen.

Nun kann man zur Person des Prince of Wales geteilter Meinung sein. Man kann ihm auf Grund seiner freundlichen, bedachten Art mit Wohlwollen begegnen, oder man kann ihm ob seiner privilegierten Geburt und dem damit verbundenen, vermeintlich mühelosen Zugang zu einer intellektuellen und sozialen Elite mit Skepsis gegenüberstehen. Gleich wie, sein Buch atmet nirgends den Hauch von karitativer Gewissensberuhigung. Es ist durchdacht angelegt, umfassend umgesetzt, durchgehend informativ und schlüssig. Und es bleibt, bei aller Intellektualität, sprachlich bemerkenswert eingängig. Wenn dies das Produkt einer privilegierten Geburt ist, so wünschten wir uns noch ein paar Königsfamilien mehr.

Kommentar schreiben

Die Kommentare werden vor dem Aufschalten von unseren Administratoren geprüft. Es kann deshalb zu Verzögerungen kommen. Die Aufschaltung kann nach nachstehenden Kriterien auch verweigert werden:

Ehrverletzung/Beleidigung: Um einen angenehmen, sachlichen und fairen Umgang miteinander zu gewährleisten, publizieren wir keine Beiträge, die sich im Ton vergreifen. Dazu gehören die Verwendung von polemischen und beleidigenden Ausdrücken ebenso wie persönliche Angriffe auf andere Diskussionsteilnehmer.

Rassismus/Sexismus: Es ist nicht erlaubt, Inhalte zu verbreiten, die unter die Schweizerische Rassismusstrafnorm fallen und Personen aufgrund ihrer Rasse, Ethnie, Kultur oder Geschlecht herabsetzen oder zu Hass aufrufen. Diskriminierende Äusserungen werden nicht publiziert.
Verleumdung: Wir dulden keine Verleumdungen gegen einzelne Personen oder Unternehmen.

Vulgarität: Wir publizieren keine Kommentare, die Fluchwörter enthalten oder vulgär sind.

Werbung: Eigenwerbung, Reklame für kommerzielle Produkte oder politische Propaganda haben keinen Platz in Onlinekommentaren.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.