Buch «Draussen schlafen»

Buch «Draussen schlafen»

Es ist wieder die Jahreszeit, sich einen Schlafsack unter den Arm zu klemmen und mal eine Nacht unter den Sternen zu verbringen. Was dabei ausserdem noch Nützliches mitzunehmen und Wesentliches zu beachten ist, verrät uns Markus Kellenberger in seinem charmanten Ratgeber.

Autor Markus Kellenberger
Verlag AT
Umfang 151 Seiten
ISBN 978-3-03800-953-5
Preis Fr. 24.-- (UVP)

 

Auch wenn Outdoor-Kleidung zur Zeit bevorzugt in städtischer Umgebung getragen wird: Es gab und gibt immer wieder Sonderlinge und -innen, die sich nicht davon abbringen lassen, sie Rehen und Eulen vorzuführen und dafür zwischendurch mal eine oder mehrere Nächte unter den Sternen zu schlafen. Mit Zelt oder gern auch ohne. Insbesondere das Letztere hat Markus Kellenberger im Sinn, uns mit seinem Ratgeber schmackhaft und behaglich zu machen.

Was, beispielsweise, zeichnet ein Plätzchen vor einem anderen aus, um sich dort zur Nachtruhe zu betten? Der Rezensent etwa, der sich eines schönen Morgens am Fusse des Abhangs wiederfand, der ihm beim Ausrollen des Schlafsacks doch noch ziemlich weit entfernt und auch wenig steil schien, hätte dies bei vorangehender Lektüre dieses Buches bestimmt abwenden können. Doch erst einmal geht es dem sattsam outdoor-erfahrenen Markus Kellenberger darum, all jene zum Mikroabenteuer des Draussenschlafens zu ermuntern, die sich bisher erst mit einem furchtdurchsetzten Gedanken daran tragen. Zu diesem Zweck scheidet er dessen vermeintliche Gefahren urteilssicher von den tatsächlichen und bietet dann praktische Anleitung, sich diesen zu stellen. Dazu gehören - neben dem zweckmäßigen Umgang mit Wildschweinen oder dem richtigen Gebaren bei Gewitter - auch eine internationale Auflistung der Rechtslage, die es zu beachten gilt. Schwerpunktmässig bereitet er uns aber auf ein Unternehmen im heimatlichen Gefilde vor - mit Packlisten, Tipps zum Feuermachen oder Ameisenablenken und einem enthusiastischen Lob der Blache.

Da der Autor, wie gesagt, von reichlicher Erfahrung zu diesem Rat ermächtigt wird, weiss er uns seine Unterweisung zudem mit einem gerüttelt Mass an Anekdoten unterhaltsam und amüsant zu verabreichen. Wir sind deshalb vom Wert seines Buches allseits überzeugt - auf Seiten des Ansporns, der konkreten Umsetzung und des rechten Anstands gegen menschliches und natürliches Umfeld. Wir sind ausserdem versucht, es nicht nur Draussenschläfern, sondern auch ganz gewöhnlichen Wanderern und Naturgeniesserinnen auf den Wunschzettel zu schmuggeln.

 

Rezension: Sacha Rufer


 

 

Kommentar schreiben

Die Kommentare werden vor dem Aufschalten von unseren Administratoren geprüft. Es kann deshalb zu Verzögerungen kommen. Die Aufschaltung kann nach nachstehenden Kriterien auch verweigert werden:

Ehrverletzung/Beleidigung: Um einen angenehmen, sachlichen und fairen Umgang miteinander zu gewährleisten, publizieren wir keine Beiträge, die sich im Ton vergreifen. Dazu gehören die Verwendung von polemischen und beleidigenden Ausdrücken ebenso wie persönliche Angriffe auf andere Diskussionsteilnehmer.

Rassismus/Sexismus: Es ist nicht erlaubt, Inhalte zu verbreiten, die unter die Schweizerische Rassismusstrafnorm fallen und Personen aufgrund ihrer Rasse, Ethnie, Kultur oder Geschlecht herabsetzen oder zu Hass aufrufen. Diskriminierende Äusserungen werden nicht publiziert.
Verleumdung: Wir dulden keine Verleumdungen gegen einzelne Personen oder Unternehmen.

Vulgarität: Wir publizieren keine Kommentare, die Fluchwörter enthalten oder vulgär sind.

Werbung: Eigenwerbung, Reklame für kommerzielle Produkte oder politische Propaganda haben keinen Platz in Onlinekommentaren.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.