Buch «Gärtnern mit Mikroben»

Buch «Gärtnern mit Mikroben»

Der Leitfaden des Bio-Gärtners zum Bodennahrungsnetz

Den Erfolg unserer Natur- und Biogärten messen wir vornehmlich daran, was über der Grasnarbe sichtbar wird. Es ist gleichwohl all das, was darunter liegt, das ihn möglich macht. Dieses Buch weist kundig und erfahren ins Bodennahrungsnetz ein.

 Autor Jeff Lowenfels / Wayne Lewis
 Verlag Dr. Friedrich Pfeil
 Umfang 156 Seiten
 ISBN 978-3-89937-237-3
 Preis Fr. 24.80 (UVP)

 

Nein, eine mikrobiologische Vorbildung ist keine Voraussetzung, um aus diesem Buch beträchtlichen Vorteil für die eigene Gärtnerskunst zu ziehen. Die Autoren führen umfassend in alle Belange ein, in denen das mikrobiologische Bodenleben die gärtnerischen Interessen tangiert, und bauen auf das jeweilige Detailwissen zu all den involvierten Bakterien, Pilzen, Algen, Nematoden und Gastropoden dann ein fundiertes Verständnis des Bodennahrungsnetzes auf.

Ganz mühelos fällt einem dieses Wissen nicht anheim: Es bedarf schon etwas Konzentrationsaufwand, sich im profunden Fachwissen der beiden engagierten Gärtner aus Alaska bequem einzunisten. Doch die Mühe lohnt! Jeff Lowenfels und Wayne Lewis starten gleich mit der Hauptlast der zu vermittelnden Kenntnisse: Einer kurzgefassten, aber profunden Einführung in die wissenschaftliche Bodenkunde und die Zusammenhänge des Bodennahrungsnetzes. Dem auf dem Fuss folgen detaillierte Porträts all der winzigen und etwas grösseren Pilze, Mikroorganismen und Tierchen, die uns in ihrem Zusammenspiel den Erhalt eines lebendigen Bodens ermöglichen. Von den Archaeen bis zu den Kleinsäugern werden sie uns alle in ihren Ansprüchen, speziell aber in ihren hilfreichen Symbiosen und Tätigkeiten als Zersetzer, Regulierer und Nährstoffproduzenten ausführlich vorgestellt.

Die daraus gewonnenen Erkenntnisse werden auch noch gewieften Bio- und Naturgärtnerinnen ergiebige neue Horizonte erschliessen. Diese Einsichten dann auch praktisch zum Einsatz zu bringen, dazu verhelfen die Autoren im Anschluss mit minutiös erarbeiteten Tipps und Anleitungen. Sie ergänzen damit das bereits vorhandene Wissen um Kompostierung, Mulch oder die Düngerzubereitung wesentlich: Erst einmal mit praktischer Unterweisung darin, das Bodennahrungsnetz auf dem eigenen Grund zu durchschauen, und dann mit der Darlegung der erprobten Werkzeuge, Hilfsmittel und Arbeitsgänge, es zu reparieren und zweckvoll zu fördern – gefasst in 19 handliche Regeln. Auch die reiche Bebilderung des Buches folgt strikt dem Zweck der Veranschaulichung. Was ihm dadurch an oberflächlicher Attraktion abgeht, vergilt es konsequent mit nützlicher Hilfestellung.

Der Ratgeber von Wayne Lewis und Jeff Lowenfels mag auf den ersten Blick als ein doch arg spezialisierter erscheinen: In Wahrheit ist es ein grundlegender, der ein Fachwissen zugänglich transportiert, das nicht nur Gärtnerinnen, sondern allen um das Bodenleben bemühten Personen äusserst dienlich sein wird.

 

Rezension: Sacha Rufer


 

 

Kommentar schreiben

Die Kommentare werden vor dem Aufschalten von unseren Administratoren geprüft. Es kann deshalb zu Verzögerungen kommen. Die Aufschaltung kann nach nachstehenden Kriterien auch verweigert werden:

Ehrverletzung/Beleidigung: Um einen angenehmen, sachlichen und fairen Umgang miteinander zu gewährleisten, publizieren wir keine Beiträge, die sich im Ton vergreifen. Dazu gehören die Verwendung von polemischen und beleidigenden Ausdrücken ebenso wie persönliche Angriffe auf andere Diskussionsteilnehmer.

Rassismus/Sexismus: Es ist nicht erlaubt, Inhalte zu verbreiten, die unter die Schweizerische Rassismusstrafnorm fallen und Personen aufgrund ihrer Rasse, Ethnie, Kultur oder Geschlecht herabsetzen oder zu Hass aufrufen. Diskriminierende Äusserungen werden nicht publiziert.
Verleumdung: Wir dulden keine Verleumdungen gegen einzelne Personen oder Unternehmen.

Vulgarität: Wir publizieren keine Kommentare, die Fluchwörter enthalten oder vulgär sind.

Werbung: Eigenwerbung, Reklame für kommerzielle Produkte oder politische Propaganda haben keinen Platz in Onlinekommentaren.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.