Buch «Wunderwelt Wald»

Buch «Wunderwelt Wald»

In seinem neuen Wimmel- und Sachbilderbuch legt es Jan Paul Schutten gekonnt darauf an, uns die kleinen, unscheinbaren Wunder des Waldlebens kenntlich und wertvoll zu machen.

 Autor Jan Paul Schutten / Medy Oberendorff (Ill.)
 Verlag Gerstenberg
 Umfang 76 Seiten
 ISBN 978-3-8369-6138-7
 Preis Fr. 29.50 (UVP)

 

Dass Jan Paul Schutten ein ganz grossartiger Erklärer ist, war uns nach seinen Kindersachbüchern zur Evolution und zum Menschen bereits klar. Dass dies nicht nur uns, sondern auch so einigen anderen aufgefallen ist, davon zeugen die zahlreichen renommierten Preise, die der niederländische Autor damit abräumte. Für derlei Ehrungen prädestiniert sich jetzt auch wieder sein neues Sachbilderbuch; auch wenn es sich auf einen geringeren Umfang bescheidet. Wie der Titel verrät, entführt er uns darin in den Wald. Er macht uns dabei unweigerlich Lust, diesen nicht nur auf den Seiten des Bilderbuches, sondern auch in direkter Anschauung zu erkunden.

Überhaupt sollten wir uns vom knapperen Umfang des Buches nicht täuschen lassen. Wenn Jan Paul Schutten über die Jahre offensichtlich eines noch perfektioniert hat, dann, sich in frappanter Präzision kurz zu fassen. Was ihn darüber hinaus besonders auszeichnete, geht dabei nicht verloren: Weiterhin gelingt es ihm, einleuchtende und originelle Vergleiche und Anknüpfungspunkte direkt aus der Lebenswelt der Kinder zu finden, um umfangreiches Sachwissen zu den Lebensräumen und ihren ökologischen Vernetzungen, den vielen Pflanzen und den grossen und kleinen Tieren des Waldes zu vermitteln. Vorgetragen in seinem typischen, launigen Plauderton prägen sich so auch komplexere Zusammenhänge mühelos ein, während das Sachbilderbuch doch durchgehend einem Publikum ab acht Jahren zugänglich bleibt.

Ganz allein des Autors Verdienst bleibt das derweil nicht. Er zeigt auch immer wieder ein glückliches Händchen in der Wahl seiner Illustratorinnen. In diesem Fall ist das die Wissenschaftliche Zeichnerin Medy Oberendorff, deren naturalistische und stimmungsvolle Kinderbuch-Illustrationskünste wir ebenfalls bereits einmal einer besonderen Erwähnung wert fanden. Da wunderten wir uns jetzt bei diesem Band zwar kurz über die Entscheidung, ihre opulenten, zweiseitigen Wald-Panoramen in Schwarz-Weiss zu präsentieren. Doch das klärte sich dann schnell auf: So stellt die Wimmelbild-Suche nach den Tieren und Tierchen, Pflanzen, Früchten und Pilzen, die uns in voller Farbenpracht auf weiteren Doppelseiten vorgestellt werden, auch eine stimulierende Herausforderung dar. Nicht zuletzt schärft es das Auge für die kleinen Details und unscheinbaren Wunder des vielfältigen Waldlebens, zu deren Würdigung und Schutz uns das Sachbilderbuch so raffiniert verleitet.

 

Rezension: Sacha Rufer


 

 

Kommentar schreiben

Die Kommentare werden vor dem Aufschalten von unseren Administratoren geprüft. Es kann deshalb zu Verzögerungen kommen. Die Aufschaltung kann nach nachstehenden Kriterien auch verweigert werden:

Ehrverletzung/Beleidigung: Um einen angenehmen, sachlichen und fairen Umgang miteinander zu gewährleisten, publizieren wir keine Beiträge, die sich im Ton vergreifen. Dazu gehören die Verwendung von polemischen und beleidigenden Ausdrücken ebenso wie persönliche Angriffe auf andere Diskussionsteilnehmer.

Rassismus/Sexismus: Es ist nicht erlaubt, Inhalte zu verbreiten, die unter die Schweizerische Rassismusstrafnorm fallen und Personen aufgrund ihrer Rasse, Ethnie, Kultur oder Geschlecht herabsetzen oder zu Hass aufrufen. Diskriminierende Äusserungen werden nicht publiziert.
Verleumdung: Wir dulden keine Verleumdungen gegen einzelne Personen oder Unternehmen.

Vulgarität: Wir publizieren keine Kommentare, die Fluchwörter enthalten oder vulgär sind.

Werbung: Eigenwerbung, Reklame für kommerzielle Produkte oder politische Propaganda haben keinen Platz in Onlinekommentaren.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.