Buch «Planet der Insekten»

Buch «Planet der Insekten»

Von duftenden Ameisen, betrügerischen Leuchtkäfern und gespenstischen Faltern

Insekten. Auf jeden Menschen kommen etwa 1,5 Milliarden davon. Insgesamt wiegen sie so viel wie vier Millionen Blauwale. So behaupten es jedenfalls wissenschaftliche Schätzungen, gezählt und gewogen hat sie noch niemand. Und nein, diese Informationen gehören nicht zur Allgemeinbildung. Auch wir haben sie aus diesem Buch abgeschrieben.

 

Autor  Marcel Robischon
Verlag  Haupt Verlag
Umfang  224 Seiten
ISBN  978-3-258-07655-3 
Preis  Fr. 56.90 (UVP) 

 

Wenn also der Biologe Marcel Robischon erklärt, dass wir auf einem Planeten der Insekten leben, so hat er das ein oder andere Argument in der Hinterhand. Natürlich könnte man gleichen Rechts begründen, dass wir auf einem Planeten der Einzeller leben; da würden die Zahlen dann wirklich horrend. Insekten jedenfalls, das beweist sein Buch, sind fotogener. Dabei ist es zwar klar von Vorteil, wenn man wie der Rezensent seine liebe Freude hat, von einem grossflächigen Foto aus zwei riesigen Falteraugen angestarrt zu werden, doch auch der objektivere Betrachter wird von der Bebilderung des Buches beeindruckt sein. Die eigentliche Stärke des Buches sind indessen die Wortmeldungen des Autors. Glücklicherweise sind es viele, zu einer weiten Bandbreite von Themen. Von der fantastischen insektoiden Fähigkeit zur Mimikry in ihren vielfältigen Formen hat man wahrscheinlich schon einmal gehört, bezüglich ihrer ebenso faszinierenden chemischen Kunststückchen und anderen einfallsreichen Überlebenstaktiken klärt er uns des Weiteren im leidenschaftlichen Plauderton auf. Diese Leidenschaft und Faszination trägt den Leser leichten Schritts durch ungemein dichte Informationen und Fakten, von denen man erstaunlicherweise kaum genug kriegt. Und da die so liebevoll vorgestellten Falter, Ameisen, Wanzen und Käfer meist in regem Kontakt zu ihrer Umwelt stehen, fliesst auch immer Wissen zu dieser mit ein.

Wir haben erfreulicherweise schon mehrere grossartige Bücher zur Insektenwelt gelesen. Dennoch sticht dieses mit seiner Mischung aus fundierter Informationsfülle und deren eingängiger, wo nicht sogar vorantreibender Vermittlung noch heraus. Einzig die zahlreichen lateinischen Namensnennungen sind dem Laienauge manchmal ein Stolperstein. Vermeiden lassen sich diese nicht, denn es mag vielleicht sein, dass eine Rose eine Rose eine Rose ist, eine Fliege jedoch, wie wir jetzt wissen, selten nur eine Fliege nur eine Fliege.

Rezension: Sacha Rufer

 

Kommentar schreiben

Die Kommentare werden vor dem Aufschalten von unseren Administratoren geprüft. Es kann deshalb zu Verzögerungen kommen. Die Aufschaltung kann nach nachstehenden Kriterien auch verweigert werden:

Ehrverletzung/Beleidigung: Um einen angenehmen, sachlichen und fairen Umgang miteinander zu gewährleisten, publizieren wir keine Beiträge, die sich im Ton vergreifen. Dazu gehören die Verwendung von polemischen und beleidigenden Ausdrücken ebenso wie persönliche Angriffe auf andere Diskussionsteilnehmer.

Rassismus/Sexismus: Es ist nicht erlaubt, Inhalte zu verbreiten, die unter die Schweizerische Rassismusstrafnorm fallen und Personen aufgrund ihrer Rasse, Ethnie, Kultur oder Geschlecht herabsetzen oder zu Hass aufrufen. Diskriminierende Äusserungen werden nicht publiziert.
Verleumdung: Wir dulden keine Verleumdungen gegen einzelne Personen oder Unternehmen.

Vulgarität: Wir publizieren keine Kommentare, die Fluchwörter enthalten oder vulgär sind.

Werbung: Eigenwerbung, Reklame für kommerzielle Produkte oder politische Propaganda haben keinen Platz in Onlinekommentaren.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.