Autor | Sarah Garré / Marijke Huysmans / Wendy Panders (Ill.) |
Verlag | Sauerländer (Fischer) |
Umfang | 59 Seiten |
ISBN | 978-3-7373-5966-5 |
Preis | Fr. 31.90 (UVP) |
Zwei Wasserstoffatome, ein Sauerstoffatom: Wasser. Die chemische Schlichtheit unseres Lebenselixiers kann aber natürlich nicht darüber hinwegtäuschen, wie bedeutend es für alle Aspekte unseres Daseins auf dem blauen Planeten ist, wie überraschend in seinen Eigenschaften und wie vielfältig in seinen biologischen oder technischen Verwendungen. Sarah Garré und Marijke Huysmans lassen sich von dieser Weitläufigkeit nicht zur Beschneidung der Themenvielfalt überreden, sondern scheinen geradezu angespornt, sie ihrem Publikum ab acht Jahren auch in aller Tragweite vertraut zu machen. Ihr gefestigter wissenschaftlicher Hintergrund kommt dabei nur im besten Sinne zum Tragen: Als Garant der nahbaren, aber nicht weniger zuverlässigen und lehrreichen Wissensvermittlung zu allen Facetten des nassen Elements.
Sarah Garré und Marjike Huysmans gehen ihr Thema also umfassender, vielfach auch detaillierter an, als wir es von einem Sachbilderbuch üblicherweise erwarten. Da erklären sie beispielsweise zum Grundwasser nicht nur, wo es denn im Grund so überall rumfliesst, sondern auch gleich, wie man es findet und an es rankommt. Die Rolle des Wassers im Leben der Pflanzen machen sie ebenso anschaulich wie den Weg, den das Pipi erst durch den Körper und später zum Klärwerk nimmt. Dass sie es dabei schaffen, die Informationsdichte durch stetige Anbindung an die Lebenswirklichkeit der Kinder und einen locker-freundlichen Tonfall zu entschärfen, ist aber ihre eigentliche Leistung. Ob es sich um die physikalischen Eigenschaften des Wassers dreht, um die Herkunft des Regens oder um die Erörterung eines abstrakten Konzepts wie jenem des „Virtuellen Wassers“, bleiben sie nachvollziehbar und gegenständlich. Wo zwischendurch mal ein schwieriger Fachbegriff lauert, wird dieser entweder sofort erklärt oder später in einem kleinen Glossar genauer erläutert.
Damit das alles klappt, ist eine gewiefte Illustratorin unerlässlich. Wendy Panders wird diesem hohen Anspruch problemlos gerecht. Sie gestaltet ihre grosszügigen, oft doppelseitigen Schaubilder in Annäherung an die beliebten Wimmelbilder. Die dadurch geweckte Entdeckerlust belohnt sie mit vielen hilfreichen Details, fröhlichem Witz und faszinierenden Einblicken in Wasserwelten, die sonst dem neugierigen Auge verborgen bleiben: In der Tiefsee, im Boden oder im Innern eines Wasserkraftwerk. In harmonischem Gleichklang von Wort und Bild entsteht so ein Kindersachbuch aus einem einzigen, verführerischen Guss.
Kommentare (0) anzeigenausblenden