Autor | Lebendige Nacht |
Verlag | Hanser |
Umfang | 271 Seiten |
ISBN | 978-3-446-27611-6 |
Preis | Fr. 36.30 (UVP) |
Die Nacht als Spiegeluniversum, als parallele Welt, die wir verschlafen. Die Welt, die zu beobachten wäre, ist dieselbe, aber zu einer anderen Zeit und mit anderen Protagonisten. Sophia Kimmig stellt in ihrem Buch Lebendige Nacht das uns verborgene Leben einer Tierwelt vor, die vor allem in der Nacht unterwegs ist.
Dabei geht die Autorin nicht zuletzt der Frage nach, warum etwas mehr als zwei Drittel der heute lebenden Säugetiere nacht- oder dämmerungsaktiv sind. Sie nimmt den Leser ins Zeitalter der Dinosaurier und ersten Säugetiere mit, die den erstgenannten nicht nur räumlich, sondern auch zeitlich aus dem Weg gingen. Im Zentrum des Buches stehen jedoch sehr unterschiedliche nachtaktive Tierarten. Angefangen bei den Bilchen, kommt die Autorin auf Eulen, Fledermäuse, Waschbären und schliesslich Nachtfalter zu sprechen. Indem diese Tiere und ihre Lebensweise genau beschrieben werden, nimmt die Autorin auch ihre hochentwickelten Sinnesorgane unter die Lupe, welche sich speziell für das Leben im Dunkeln eignen. Neben diesen - mit vielen neuen Erkenntnissen versehenen - Tierbeschreibungen kommt die Autorin auf den Einfluss des Menschen zu sprechen, der Tiere auf der ganzen Welt noch zusätzlich in die Nachtaktivität treibt. Ein ganzes Kapitel widmet sie dementsprechend auch den schädlichen Auswirkungen der Lichtverschmutzung auf die Tierwelt.
Sophia Kimmig gibt auf spannende Art und Weise Einblick in die Dunkelwelt und ihre Bewohner und richtet sich dabei an ein breites Publikum.
Kommentare (0) anzeigenausblenden