Buchtipps
Geschrieben wird viel. In Zusammenarbeit mit der Umweltmediathek Luzern behalten wir für Sie den Überblick. Lesen Sie hier die aufschlussreichen Rezensionen zu brandaktuellen Publikationen aus den Bereichen Ökologie, Umwelt, Gesundheit, Natur, Energie, Nachhaltigkeit und all jenen Gebieten, die damit zusammenhängen.
Unser Traum von unberührter Natur
Nur ein kleiner Text, aber ein grosser Wurf. Und hoffentlich ein folgenreicher. Jan Haft denkt in seinem Buch die Wildnis anders, als wir sie uns gewohnheitsmässig denken – und eröffnet damit neue Aussichten, sie uns zu erhalten.
Das riskante Spiel, mit Geoengineering die Klimakrise aufhalten zu wollen
Was vielen noch als ein beiläufiges Gedankenspiel erscheint, wird bereits von verschiedenen Kräften vorbereitet: Die Ausbringung von „beschattenden“ Aerosolen in die Stratosphäre. Gernot Wagner klärt uns auf, was uns diese Technik ökologisch, politisch und finanziell kosten kann – und weshalb wir dazu unsere Stimme einbringen sollten.
Über die Chancen einer wilden Schweiz
In facettenreichen Interviews und Fotografien präsentiert uns Linda Surber die Schweizer Wildnis noch einmal neu. Begeisternd und wertschätzend, selbstverständlich, aber darüber nicht weniger reflektiert und gehaltvoll.
Was ist los auf unserem Planeten?
Er schien uns längst überfällig: Der „GlobiWissen“-Band zum Klimawandel. Doch wenn wir nun sehen, wie sich darin der breite Wissensgehalt mit Entdeckerlust und Engagement so ausserordentlich klug und begreiflich verbindet, sind wir mit der Wartezeit auch gleich wieder versöhnt.
Das verborgene Zusammenleben in unserer heimischen Tier- und Pflanzenwelt
Es ist Bildband, Exkursionsführer und Informationswerk zugleich, was uns Elke Zippel und Johann Brandstetter hier auf den Kaffeetisch legen. Sie machen uns damit in schönster Manier die Beziehungsspiele anschaulich, die sich in unseren heimischen Lebensräumen alltäglich, wenn auch heimlich abspielen.
effizient – nachhaltig – bienenfördernd
In seinem umfassenden Ratgeber kondensiert Lothar Wurm seine über 30-jährige, theoretische und praktische Expertise zum extensiven, insektenschonenden Obstanbau in schöner Übersichtlichkeit - und ohne dabei die ökonomische Ansprüche zu vernachlässigen.
Informationen, Tipps und Tricks für Naturbegeisterte
Der praktische Ratgeber zur erfolgreichen Naturbeobachtung unterstützt alle Hobbyforscherinnen - und die es werden wollen - dabei, ihre tierischen und pflanzlichen Anschauungsobjekte nicht nur zielsicher zu finden, sondern auch in den wissenschaftlichen Forschungsschatz einzubringen.