Buchtipps
Geschrieben wird viel. In Zusammenarbeit mit der Umweltmediathek Luzern behalten wir für Sie den Überblick. Lesen Sie hier die aufschlussreichen Rezensionen zu brandaktuellen Publikationen aus den Bereichen Ökologie, Umwelt, Gesundheit, Natur, Energie, Nachhaltigkeit und all jenen Gebieten, die damit zusammenhängen.
Naturdynamik erkennen, erleben, fördern
Michael Altmoos' Plädoyer für mehr Wildnis ist ein Informationswerk, eine Denkschrift, ein Ratgeber... und dann auch noch ungemein flott und vergnüglich zu lesen.
Geschichte der Alpen, Band 27
An den Alpen wird aus allerlei Richtungen gezerrt. Naturschutz, Tourismus, Landwirtschaft, Energie- und Verkehrswesen wollen alle ihr Teil davon. Die Beitragssammlung verschafft uns einen historischen Überblick über die zahlreichen Nutzungskonflikte.
Alexander von Humboldts Expedition nach Südamerika
Der Sachcomic über Alexander von Humboldts wegweisende Forschungsreise durch Südamerika ist erst einmal ein fröhliches Vergnügen. Gleichzeitig vermittelt er eine Weltsicht, die uns angesichts der aktuellen Herausforderungen nur helfen kann.
Vielfalt, Biologie, Naturschutz. Mit 52 Exkursionen
Schauen wir einfach mal genauer hin, schon tut sich eine wundersame Zauberwelt auf. In diesem Fall die faszinierende Welt der heimischen Flechten, in die uns dieser Band so attraktiv wie sachkundig einführt.
Vom verborgenen Leben der Tiere
Das Problem ist: In der Nacht ist es dunkel. Macht aber nichts. Davon, was die Tiere dann so treiben, verschafft uns Sophia Kimmig einen lebendigen und sachkundigen Eindruck.
Klima - eine Menschheitsgeschichte
Peter Frankopan führt Klima- und Menschheitsgeschichte in einem monumentalen Werk zusammen. Die Lektionen der Vergangenheit, die er uns damit offenlegt, lassen sich konstruktiv in die Gegenwart einfügen: Auch wenn er nicht darauf wetten würde, dass wir sie denn beherzigen.
Klimakrise verstehen und Gärten naturnah verwandeln
Biodiversitätsfördernde Gärten sind klimaresilient. Davon ist die Diplom-Biologin Ulrike Aufderheide überzeugt. In ihrem Buch weist sie es fundiert und einleuchtend nach.