Ein Kalender – viele Partner
Ab dem 1. Dezember wartet der beliebte online Adventskalender mit spannenden Geschichten und neuem Wissen zur nachhaltigen Entwicklung auf ein interessiertes Publikum. Ein Schwerpunkt 2013 ist im UNO Jahr des Wassers die Zusammenarbeit im Umgang mit Wasser als Ressource und Lebensraum, ein anderer sind soziale Erfolgsfaktoren für nachhaltiges Wirtschaften. Daneben spielen Effizienz-Strategien (Beispiele für wirtschaftlich-ökologische Win-Win Situationen), das Klima, Projekte von und mit der Jugend sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung eine wichtige Rolle. Auch neue Geschäftsmodelle wie Teil- und Tauschsysteme sind ein Thema.
Ein Kalender mit multidisziplinärem Ansatz
In vier Chats werden die Themen mit ExpertInnen und engagierten Persönlichkeiten vertieft.
Täglich wird ein Buch zum Thema präsentiert. Die „Zahl des Tages“ verweist auf MONET – Monitoring Nachhaltige Entwicklung, eine Statistik aus dem Nachhaltigkeitsbericht der Schweiz und ein Tipp für Kids bereichert das Leben von Familien mit nachhaltigen Bastel-, Ausflugs- und Spiel-Ideen.
Das Projekt „Adventskalender nachhaltige Entwicklung“ wurde 2000 vom Umweltkommunikationsbüro Gammarus lanciert. Als Trägerorganisationen sind die Öbu, das Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften, und die DEZA, die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit, mit dabei. Die inhaltlichen Beiträge stammen je zu einem Drittel von Unternehmen, NPO und Partnern der öffentlichen Hand, die sich aktiv für nachhaltige Entwicklung einsetzen. Der Adventskalender hat inzwischen eine Stammleserschaft von rund 30’000 LeserInnen. Sie haben die Website im Advent 2012 über eine Million mal angeklickt.
Auch dieses Jahr erscheint der Kalender in fünf Sprachen. Die französischen, italienischen, englischen und spanischen Seiten enthalten zusätzlich regionale Informationen zum Tagesthema. Neu wird die englische Version in Zusammenarbeit mit dem Partnerunternehmen Cleanwave Group in den USA gestaltet.
Startseite: http://www.online-adventskalender.info
Partner: http://www.online-adventskalender.info/partner
Den Adventskalender kann man auch auf Facebook oder via Twitter verfolgen:
http://www.facebook.com/24xnachhaltig
http://twitter.com/24xnachhaltig
Für Informationen:
Gammarus, Tania Schellenberg und Sabina Döbeli, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!,
044 242 07 00
Öbu, Simone Nägeli, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!,
044 364 37 38
Sabina Döbeli
Gammarus Umweltkommunikation
Nachhaltigkeit & Kultur
Röntgenstrasse 44
8005 Zürich
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.gammarus.ch
044 242 07 00
078 770 68 05
Kommentare (0) anzeigenausblenden