Noch zu Grossmutters Zeiten – als schon nicht mehr am Bach oder Dorfbrunnen die Waschfrauen ihre anstrengende Arbeit verrichteten – gab es im wöchentlichen Ablauf der Haushaltspflichten einen eigentlichen Waschtag. Die Frau des Hauses verbrachte – meist montags – den ganzen Tag in der Waschküche, stand im dichten Dampf und leistete einen grossen körperlichen Einsatz.
Heute bedient man sich immer raffinierterer Maschinen, deren Elektronik fast unzählige Wasch- und Trocknungsprogramme steuern; ganz ohne Anstrengung und zu beliebigen Tageszeiten. Mit neusten Produkten lässt sich auch sparsam mit Energie und Wasser umgehen. Hierfür lohnt es sich, eine geplante Anschaffung gut zu überdenken. Die Zusammenstellung von topten hilft dabei.
Der Wandel bedingt auch den Einsatz anderer Waschmittel. Da die meisten Menschen heute in der Dienstleistungsindustrie arbeiten, werden unsere Kleider nicht so schmutzig, dass man sie in der Waschmaschine kochen müsste. 30 - 40 Grad reichen da völlig aus. Das ist umweltschonend, geht schneller, braucht weniger Energie und Wasser und ist erst noch billiger.
Dazu braucht es allerdings geeignete Waschmittel, die auch bei niedrigen Temperaturen bereits eine ausgezeichnete Waschleistung erbringen und für frische Wäsche und natürliche Sauberkeit im Kleiderschrank sorgen. Als eigentlicher Pionier hat sich seit Jahren die Firma Held eco etabliert. Die Inhaltsstoffe ihrer Produkte sind auf pflanzlicher Basis und aus Mineralien entwickelt und ohne optische Aufheller ergänzt. Zudem werden alle Produkte ohne Tierversuche hergestellt; einige tragen sogar das WWF-Logo.
Nicht nur für Allergiker ist dies bedeutend, sondern für jeden gesundheitsbewussten Menschen wichtig, tragen wir doch unsere Wäsche direkt auf unserem Körper.
Einige Waschtipps fördern den umweltbewussten Umgang mit unserer Wäsche:
- Ökologische Waschmaschinen erkennt man an der Klassenbezeichnung A++ und A+++
- Richtig gefüllte Trommeln waschen am effektivsten
- Richtige Dosierung ist beim Waschen entscheidend
- Saubere Wäsche gibt es auch ohne Kochprogramm
- Wenn der Schein trügt: Optische Aufheller machen die Wäsche auch nicht weisser
- Weichspüler und Tumbler sind ein energiefressendes Team
- Wäsche trocknet leicht an Luft und Sonne
Kommentare (0) anzeigenausblenden