Marvelous Baking Soda!

21 Apr 2016
Seit Jahrzenten heimlicher Küchenstar, Baking Soda! Seit Jahrzenten heimlicher Küchenstar, Baking Soda!

Wer die vielseitigen Anwendungsbereiche von Baking Soda nicht kennt, ist erstaunt über Nützlichkeit dieses altbekannten Hausmittels. Auch als Natron bekannt, kann Baking Soda in nahezu allen Bereichen des täglichen Lebens eingesetzt werden. Ein wahres Wundermittel!

Als Bestandteil von Kohlensäure wird Natriumcarbonat aus dem Hydrogencarbonat gelöst und als Natriumsalz gewonnen. Seit seiner Entdeckung feiert Natron als Ergänzungsmittel in der modernen Küche grosse Erfolge und wird in der Lebensmittelindustrie als Lebensmittelzusatzstoff E500 benutzt.
Zumeist wird es in Europa chemisch hergestellt, wobei es auch als sogenanntes Naturnatron abgebaut wird. Gerne wird es mit dem ähnlichen Soda verwechselt. Auch Soda kann als nützliches und ökologisches Hausmittel verwendet werden, jedoch müssen einige Punkte berücksichtigt werden.

Beide Hausmittel sind Karbonate basierend auf Natrium und werden als Salze von Kohlensäure abgeleitet. Kommt das Natriumkarbonat mit Wassermolekülen in Verbindung, kristallisiert es und wird zu Soda. Kommt Natrium mit Säure, Hitze oder Feuchtigkeit in Kontakt, setzt es Kohlensäure frei und sorgt beispielsweise beim Brotbacken für den luftigen Teig. Derselbe Effekt lockert das Fondue etwas auf. Soda hingegen reagiert stärker, basischer und bildet Schaum. Daher ist es bsp. als Reinigungsmittel besonders gut geeignet. Soda reizt jedoch die Haut, Augen und Atemwege, weshalb im Umgang mit Soda Vorsicht geboten ist. Auf einigen Oberflächen wie Aluminium oder tierischen Faserstoffen wie Wolle und Seide sollte es nicht angewendet werden. Durch die Gefahr der Verwechslung von Soda und Natron sollten beide Mittel korrekt gekennzeichnet werden.

Das Ideenportal smarticular.net (für ein einfaches und nachhaltiges Leben) hat sich eingehend und kreativ mit dem Thema Natron als Wundermittel für Alles auseinandergesetzt.

Auf dem Youtube-Channel Wundermittel Natron werden regelmässig Anwendungstipps präsentiert, die den gewinnbringenden Gebrauch von Natron und Soda erleichtern. Viel Spass beim entdecken!

 

Weitere Informationen:
smarticular

Kommentar schreiben

Die Kommentare werden vor dem Aufschalten von unseren Administratoren geprüft. Es kann deshalb zu Verzögerungen kommen. Die Aufschaltung kann nach nachstehenden Kriterien auch verweigert werden:

Ehrverletzung/Beleidigung: Um einen angenehmen, sachlichen und fairen Umgang miteinander zu gewährleisten, publizieren wir keine Beiträge, die sich im Ton vergreifen. Dazu gehören die Verwendung von polemischen und beleidigenden Ausdrücken ebenso wie persönliche Angriffe auf andere Diskussionsteilnehmer.

Rassismus/Sexismus: Es ist nicht erlaubt, Inhalte zu verbreiten, die unter die Schweizerische Rassismusstrafnorm fallen und Personen aufgrund ihrer Rasse, Ethnie, Kultur oder Geschlecht herabsetzen oder zu Hass aufrufen. Diskriminierende Äusserungen werden nicht publiziert.
Verleumdung: Wir dulden keine Verleumdungen gegen einzelne Personen oder Unternehmen.

Vulgarität: Wir publizieren keine Kommentare, die Fluchwörter enthalten oder vulgär sind.

Werbung: Eigenwerbung, Reklame für kommerzielle Produkte oder politische Propaganda haben keinen Platz in Onlinekommentaren.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.