Bereits zum sechsten Mal zeigt der Verein Filme für die Erde dieses Jahr in siebzehn verschiedenen Städten sechs Filme zu einer Umweltthematik. Während zwei Filme explizit den Schulen vorenthalten sind, sind weitere vier der Öffentlichkeit zugänglich und (bis auf einen) kostenlos. Wir geben einen Ausblick auf das öffentliche Programm:
Power to Change. Die Energierebellion (11:45 Uhr)
“Die dümmste aller Visionen wäre zu glauben, man könne alles so lassen, wie es ist.“ Im Film Power to Change wird der bevorstehende energetische Wandel in Deutschland thematisiert. Nebst Aktivisten, Unternehmern und Wissenschaftlern kommen auch Kritiker zu Wort. Während rund 75 Min. zeigt der Film Chancen und Risiken der Energiewende auf.
Freightened (16:00 Uhr)
“Locally made goods are more expensive than things that are shipped from the other side of the world.“ 90 Prozent aller konsumierten Güter stammt aus Übersee. Günstiger und ökologischer als der Transport per Flugzeug ist die Verfrachtung mittels Schiffen. Der Film vom französischen Regisseur Denis Delestrac nähert sich dem wahren Preis des Verschiffens an und zeigt vom ausgebeuteten Matrosen bis zum gutverdienenden Unternehmer die involvierten Persönlichkeiten und Ressourcen.
Bike vs Cars (18:00 Uhr)
“Strassen wurden für Busse, Autos und LKWs gebaut. Nicht für Menschen auf dem Fahrrad.“ Im Konflikt zwischen Autos und Fahrrädern zeigt sich der Streit um Ressourcenverbrauch, Stadtplanung und persönliche Freiheit. “Bescheiden, aber intelligent“ zeigt diese schwedische Produktion das Potenzial des Fahrrads und die mächtige Lobby der Automobilbranche.
Racing Extinction – Das Ende der Artenvielfalt (20:15 Uhr)
”We need to fight on all fronts.“ Versteckte Kameras, unerlaubte Filmaufnahmen und jede Menge Nervenkitzel: Ein Team bricht auf, um mit ihren Kameras Bilder von den am meisten bedrohten Arten dieser Welt einzufangen und schleicht sich dazu auch auf dem Schwarzmarkt der Wilderei ein. Beim Hauptakt des Filmfestivals wird das 6. grosse Artensterben und das Zeitalter Mensch thematisiert. Im Vorfeld zum Film findet ausserdem ein 20-minütiges Podium zum Thema Artensterben in der Schweiz statt.
Zwischen den Filmen erhalten Sie die Möglichkeit, lokale Anbieter vor Ort kennen zu lernen, und zu sehen, was in Bezug auf die Umwelt getan werden kann. Besuchen Sie uns an unserem Stand im Austragungsort Luzern (Südpol, Kriens).
Weiterführende Informationen/Quellen:
Veranstaltung Filme für die Erde
Filme für die Erde Festival, Details
Kommentare (0) anzeigenausblenden