Die Vogelwarte Sempach hat eine Erklärung für das Fehlen der Vögel an Futterstellen in diesem Winter. Matthias Kestenholz erklärt, dass beispielsweise Meisen des Wetters wegen eine weniger gute Brutzeit hatten im letzten Frühling. Zudem gibt es zurzeit eine sogenannte Buchenmast, sodass viele Vögel momentan im Wald leben, wo sie Schutz und reichlich Nahrung haben. Ein weiterer Grund sei die Beliebtheit der Vogelfütterung.
Vogelfutterhaus selber basteln
Wenn auch Sie gerne vom Fenster aus Vögel beobachten möchten, haben wir ein kleines Wochenendprojekt: Ganz einfach ein eigenes Vogelfutterhaus basteln. Es wäre doch gelacht, wenn da nicht ein paar Spatzen vom Nachbarn herübergeflogen kämen.
Alles was Sie brauchen wird im Video erklärt (oder siehe Bauanleitung weiter unten).
Vogelfutter: Wer frisst was?
Apfel, Nuss und Körner: Das alles kann man dem winterlichen Besuch auftischen. Aber nicht alle Körnchenpicker sind Allesfresser. In der untenstehenden Liste wird ersichtlich, welche Vögel welches Futter präferieren, damit dem Natur-Beobachten im gemütlichen Zuhause nichts mehr im Wege steht.
- Äpfel: Amsel und Grünspecht (am liebsten auf dem Rasen)
- Rosinen: Amsel, Rotkehlchen, Feldsperling und Haussperling
- Nussstückchen: Rotkehlchen, Blaumeise, Feldsperling, Haussperling, Grünfink, Stieglitz und Kleiber
- Erdnüsse: Amsel, Blaumeise, Buchfink, Bergfink, Grünspecht, Eichelhäher und Elster
- Haferflocken: Amsel, Rotkehlchen und Kleiber
- Sonnenblumenkerne: Amsel, Blaumeise, Buchfink, Bergfink, Kleiber, Grünfink und Stieglitz
- Ölsämereien (Hanf, Mohn): Grünfink, Stieglitz, Kleiber, Buchfink, Bergfink, Grünfink, Stieglitz und Kleiber
- Maiskörner: Eichelhäher und Elster
- Meisenknödel: Blaumeise
- Fett vom Baum: Grünspecht und Kleiber
- Mehlwürmer: Amsel, Rotkehlchen, Grünspecht, Feldsperling und Haussperling
Man sieht also, dass man mit einigen Nussstückchen, Ölsämereien und Sonnenblumenkernen ein breites Publikum verwöhnen können. Damit Ihre Besucher gesund bleiben, denken Sie bitte auch an die regelmässige Reinigung der Futterstelle von Kot.
Wir wünschen viel Spass und gutes Beobachten.
Weiterführende Informationen/Quellen
Bauanleitung Vogelhaus
Bauanleitung Vogelhaus Video
Wer frisst was?
Kommentare (0) anzeigenausblenden