Ökospielzeug: Kein Gift für Ihr Kind und die Umwelt

01 Mär 2017
Holzspielzeug ist eine nachhaltige Alternative zu Plastik. Aber auch hier muss auf die Inhaltsstoffe geachtet werden. Holzspielzeug ist eine nachhaltige Alternative zu Plastik. Aber auch hier muss auf die Inhaltsstoffe geachtet werden.

Spielzeugtests zeigen immer wieder auf, dass die Spielküche Ihres Kindes vielleicht auch einen Giftküche ist, die gesundheits- und umweltschädigend ist.

Eltern wollen nur das Beste für ihre Kinder, das ist klar. Tolles Spielzeug, schöne Kleider und nur die besten Schulen werden ausgesucht. Spielzeugtests zeigen jedoch immer wieder, dass oft giftige Stoffe darin enthalten sind. Gerade weil Kinder alles in den Mund nehmen, ist es besonders wichtig, dass keine Schadstoffe in Spielzeug, aber auch in Kleidern und Wohnungseinrichtung enthalten sind.

Schadstoffe im Kinderzimmer

Verschiedene Tests haben gezeigt, dass Spielzeug oft Schwermetalle und giftige Stoffe in Form von Lacken (Holzspielzeug) oder Plastik enthalten. Diese gelten als krebserregend und können Allergien hervorrufen. Schwermetalle, die bei den Tests gefunden wurden, sind namentlich Arsen, Quecksilber, Antimon und Blei. Andere Kandidaten aus der Gifteküche sind Weichmacher (Phthalate) und Carbonsäuren (PFC). Reach bietet einen Überblick an Stoffen, die als besorgniserregend gelten. Hersteller, Lieferanten und Händler müssen auf Anfrage Auskunft geben, wenn solche Stoffe im Produkt in einer Konzentration von über 0.1 Prozent vorkommen.

Besonders auffällig sind Spielzeuge aus China. Die Hersteller sind zwar dafür verantwortlich, dass das Spielzeug die erlaubten Werte nicht überschreitet, doch Tests sind nicht vorgeschrieben. Da es auch kein internationales Siegel gibt, an dem gute Spielzeuge erkannt werden können, empfiehlt der Spielzeugtester Wolfgang Döring den Riechtest. Wenn etwas nach Chemikalien riecht, gehört es nicht ins Kinderzimmer. Vor allem Billigspielzeug ist oft schädlich, denn Spielzeugtests kosten Geld. Auch wenn Schnäppchen locken, kaufen Sie lieber weniger, dafür in guter Qualität.

Was ist mit dem Rest des Hauses?

Schnell wird vergessen, dass Kinder nicht nur mit ihrem Spielzeug spielen, sondern auch in Kontakt mit vielen anderen Gegenständen im Haushalt sind. Dazu zählen Möbel, Teppiche, Böden, Kleider und Geschirr. Man sollte also das Blickfeld der ganzen Umgebung des Kindes widmen und sich bewusst werden, welche Gegenstände Schadstoffe enthalten könnten.

Die Alternativen

Holzspielzeug ist keine Ausnahme und enthält oft Schadstoffe im Lack oder dem behandelten Holz. Darunter gibt es aber auch Spielzeug, das für Ihr Kind und die Umwelt gut ist. In der untenstehenden Box haben wir eine kleine Liste mit nachhaltigen, fairen Adressen für Sie zusammengestellt. Aber auch hier ist Vorsicht geboten: Spielzeughersteller produzieren nicht alle Produkte gleich. Es ist also beim Kauf nachzufragen und nachzuprüfen, wie und womit es hergestellt wurde.

Nachhaltige Adressen für den Spielzeugeinkauf

Schweiz

Deutschland

Österreich

Wir freuen uns über Kommentare zu Ihren favorisierten Ökospielzeugshops, um diese kleine Auswahl zu ergänzen.

 

Kommentar schreiben

Die Kommentare werden vor dem Aufschalten von unseren Administratoren geprüft. Es kann deshalb zu Verzögerungen kommen. Die Aufschaltung kann nach nachstehenden Kriterien auch verweigert werden:

Ehrverletzung/Beleidigung: Um einen angenehmen, sachlichen und fairen Umgang miteinander zu gewährleisten, publizieren wir keine Beiträge, die sich im Ton vergreifen. Dazu gehören die Verwendung von polemischen und beleidigenden Ausdrücken ebenso wie persönliche Angriffe auf andere Diskussionsteilnehmer.

Rassismus/Sexismus: Es ist nicht erlaubt, Inhalte zu verbreiten, die unter die Schweizerische Rassismusstrafnorm fallen und Personen aufgrund ihrer Rasse, Ethnie, Kultur oder Geschlecht herabsetzen oder zu Hass aufrufen. Diskriminierende Äusserungen werden nicht publiziert.
Verleumdung: Wir dulden keine Verleumdungen gegen einzelne Personen oder Unternehmen.

Vulgarität: Wir publizieren keine Kommentare, die Fluchwörter enthalten oder vulgär sind.

Werbung: Eigenwerbung, Reklame für kommerzielle Produkte oder politische Propaganda haben keinen Platz in Onlinekommentaren.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.