Möbel beim Schreiner auf Mass zu bestellen geht schnell ins Geld. Doch wer ein paar handwerkliche Fertigkeiten besitzt und Holz, Paletten oder Zeitschriften zuhause herumliegen hat, der kann sich die neue Wohnungseinrichtung gleich selber bauen – ganz nach dem eigenen Geschmack.
Palettenmöbel
Palettenmöbel sind beliebt und meist einfach herzustellen. Im letzten Freitagsartikel findet sich eine Anleitung für ein Kräuterbeetregal. Das gleiche Prinzip kann auch für Gewürze, Schnapsflaschen oder Büromaterial angewendet werden.
Auch ein Bettgestell lässt sich mit wenig Aufwand selber herstellen. Mit einer Lichterkette unten drin sieht das auch hübsch aus. Je nach Aufwand, den man betreiben möchte, können in der einfachsten Variante ein paar Paletten unter die Matratze gelegt werden: Die Paletten werden gemäss der Matratzengrösse ausgelegt und miteinander verschraubt. Wer mehr Ressourcen zur Verfügung hat, kann auch noch eine zweite Schicht davon darauf schrauben oder einen Bettrand und ein Kopfteil dazu basteln.
Im gleichen Prinzip wie das Bett können auch Sofas und Gartenmöbel aus Paletten hergestellt werden. Wer es bunter mag, kann die Paletten vorher noch mit Naturfarben anmalen.
Leiter-Regale
Wer eine alte Leiter und ein paar Bretter im Keller stehen hat, kann diese in kürzester Zeit zu einem Regal umbauen: Dazu die Leiter aufstellen und die Bretter in Länge und Tiefe so zuschneiden, dass sie zwischen den Holmen durchpassen und auf den Sprossen aufliegen. Wer es stabil und fix haben will, kann die Bretter an den Sprossen festdübeln oder -nageln. Nun mit Pflanzentöpfen, Bücher oder Deko beschmücken und fertig.
Auch so kann eine Leiter verwendet werden. - Natalia Wilson, flickr.com
Betonschalungssteine
Haben Sie etwas gebaut und noch ein paar Schalungssteine zu viel herumstehen? In zwei Stapeln aufeinandergelegt, ein Holzbrett drauf: Fertig ist der Beistelltisch. Auch eine Gartenbank kann so gemacht werden, oder - einmal mehr - ein Regal.
Gebrauchte Reifen
Der Klassiker schlechthin ist wohl die Reifen-Schaukel. Doch aus alten Pneus kann noch viel mehr hergestellt werden. Ob als Blumenkübel, Mini-Sandkasten oder Hocker, gebrauchte Reifen lassen sich vielseitig verwenden. Mit etwas Farbe sehen die upcycelten Pneus dann auch nicht mehr so düster aus.
Kinder auf einer Reifenschaukel im Sommer. -Rin Johnson, flickr.com
Kisten
Im Titelbild wurden Plastikkisten in ein Sofa verwandelt. Aus Holzkisten lassen sich Hocker, Regale und Beistelltische machen… oder man benutzt sie, wofür sie hergestellt wurden: Als Kisten.
Holz
Ein Stück Holzstamm kann getrocknet und wahgerecht beschnitten als Beistell- oder Nachttischlein genutzt werden. Mit weisser Farbe bekommt er einen skandinavischen, minimalistischen Look.
Ein schöner Ast oder ein Stück Treibholz kann ganz einfach als Garderobe dienen. Je nach Dicke des Astes können Kleiderbügel direkt daran gehängt, oder Haken ins Holz gedreht werden. Das umgeht das mühsame Schrankzusammenbauen und nimmt nur wenig Platz weg.
Zeitschriften und Kleiderbügel
Ob nun einfach aufeinandergestapelt und zusammengebunden oder gerollt, Zeitschriften können statt im Altpapier auch als Beistelltisch enden. Wenn die Magazine zusammengerollt und dann die Rollen zusammengeschnürt werden, kann eine Holzplatte daraufgelegt werden und fertig ist der Tisch. Alternativ können die Zeitschriften auch wie hier eingeklappt werden und aus nur zwei Magazinen und einer Platte entsteht der Nachttisch. Wer irgendwann wieder drin rumblättern will, kann das natürlich auch tun.
Pierre Lotta zeigt im folgenden Video, wie aus Kleiderbügeln Lampen oder Tische gemacht werden können.
Bevor beim Frühlingsputz also alles im Müll landet, kann dank Upcycling vieles wiederverwendet werden.
Kommentare (0) anzeigenausblenden