Ratgeber Ostern: Bucket-List für nachhaltige Frühlingsferien

13 Apr 2017
Raus in den Garten über Ostern! Raus in den Garten über Ostern!

Mit diesen nachhaltigen Ideen für die Osterferien wird es bestimmt nicht langweilig. Man umgeht den Verkehrsstau und tut sich selbst und der Natur etwas Gutes.

Über Ostern herrscht meist Verkehrschaos in der Schweiz: Alle wollen über die Feiertage den Frühling geniessen und verbringen ihn dann öfters im Stau. Mit der Bucket-List für die Osterferien können Sie die freien Tage aber auch von zuhause aus, mit dem ÖV und auf dem Rad geniessen. So tun man nicht nur sich etwas Gutes, sondern auch der Umwelt.

1.       Gärtnern

Die Natur zeigt es vor: Überall spriessen Blumen, die Bäume blühen und das Gras ist wieder saftig und grün. Zeit, auch im eigenen Garten Hand anzulegen. Die Beete sollten von Wildkräutern befreit, aufgelockert und mit Kompost angereichert werden. Wer Rhabarer und Spargel im Garten hat, kann sich auf die erste Ernte freuen. Zudem können diverse Kräuter und Gemüse vorgezogen werden.

2.       Einen Baum pflanzen

Wie das berühmte Sprichwort besagt, war die „die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen […] vor zwanzig Jahren. Die nächstbeste Zeit ist jetzt.“ Nachdem die Beete schon gepflegt und bepflanzt wurden, können die Gartenhandschuhe einen weiteren Einsatz beim Baumsetzen leisten. Hier ein paar Tipps, auf was geachtet werden sollte.

3.       Wanderschuhe an, Strom aus

Wir haben Ihnen wunderschöne Wanderrouten für den Frühling zusammengestellt. Entdecken Sie die Schweiz Schritt für Schritt, denn auch wir haben wunderschöne Plätzchen und atemberaubende Natur. Dafür muss man nicht in die Ferne reisen.

4.       Schnitzeljagd, Foxtrail oder Geo-Caching

Erinnern Sie sich an die Tage Ihrer Kindheit, als sie mit Nachbarskindern Schnitzeljagd gespielt haben? Eine Osternest-Schatzsuche mit der Familie oder Freunden kommt bestimmt nicht nur bei Kindern gut an. Auch eine Schnitzeljagd oder ein Foxtrail könnte zu einem unvergesslichen Ferientag werden. Geo-Caching ist eine weitere Option, welche die Erkundung einer neuen Gegend mit einem Spiel und jeder Menge Spass verbindet.

5.        Eine Fahrradtour

Auch die Fahrräder können endlich wieder hervorgeholt werden. Nach dem Fahrrad-Check sind sie startklar für lange und kurze Touren. Wem das zu anstrengend ist, kann sein Fahrrad auch in ein E-Bike umwandeln und radelt den anderen danach locker davon.

6.       Picknicken

Viele Essensreste vom Osterbrunch? Das Brot lässt sich in leckere Sandwich verwandeln, dazu einen frischen Frühlingssalat und fertig ist das Picknick-Menü. Ob nun eine Fahrradtour oder eine Wanderung unternommen wird, frische Luft und Sonnenschein lassen sich überall geniessen.

Wir freuen uns über Kommentare mit weiteren Ideen oder Fotos der #OsternBucketList und wünschen frühlingshafte, fröhliche Osterferien!

 

Kommentar schreiben

Die Kommentare werden vor dem Aufschalten von unseren Administratoren geprüft. Es kann deshalb zu Verzögerungen kommen. Die Aufschaltung kann nach nachstehenden Kriterien auch verweigert werden:

Ehrverletzung/Beleidigung: Um einen angenehmen, sachlichen und fairen Umgang miteinander zu gewährleisten, publizieren wir keine Beiträge, die sich im Ton vergreifen. Dazu gehören die Verwendung von polemischen und beleidigenden Ausdrücken ebenso wie persönliche Angriffe auf andere Diskussionsteilnehmer.

Rassismus/Sexismus: Es ist nicht erlaubt, Inhalte zu verbreiten, die unter die Schweizerische Rassismusstrafnorm fallen und Personen aufgrund ihrer Rasse, Ethnie, Kultur oder Geschlecht herabsetzen oder zu Hass aufrufen. Diskriminierende Äusserungen werden nicht publiziert.
Verleumdung: Wir dulden keine Verleumdungen gegen einzelne Personen oder Unternehmen.

Vulgarität: Wir publizieren keine Kommentare, die Fluchwörter enthalten oder vulgär sind.

Werbung: Eigenwerbung, Reklame für kommerzielle Produkte oder politische Propaganda haben keinen Platz in Onlinekommentaren.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.