Die Sonne glitzert im Wasser und man ist umgeben von Grün. Eine Gummibootsfahrt mit gelegentlicher Abkühlung in der Reuss ist ohne Zweifel eine wunderbare Alternative zum hektischen Treiben in den Badis und zudem ein echtes Abenteuer. Die Einstiegsorte in die Reuss werden bei schönem Wetter geradezu überrannt. Und dies aus gutem Grund: Man braucht ja lediglich ein Gummiboot und zwei Paddel und schon kann‘s losgehen. Auf dem Fluss kann man sich dann gemächlich treiben lassen und man passiert viele schöne Rastplätze, die zum Verweilen einladen. Natürlich gibt es auf der Fahrt auch einige sehenswerte Brücken, die über den Fluss führen. Die hölzerne Zollbrücke bei Sins ist unter anderem ein echter Hingucker.
Naturbelassene Flussabschnitte sind wertvoll für Flora und Fauna
Die gesamte Uferlänge der Reuss steht unter Naturschutz und hat – im Gegensatz zu vielen anderen Mittellandgewässern – viele naturbelassene Flussabschnitte. Damit ist sie wichtiger Lebensraum für seltene Wanderfische wie beispielsweise die Seeforelle. Trotz Wehren und künstlichen Hindernissen kann die Reuss gut mit dem Schlauchboot erkundet werden. Die Reuss ist abwechslungsreich, hat ruhige Strecken, aber auch Teile mit starker Strömung, die hohe Aufmerksamkeit erfordern. Warnsignale sollten deshalb stets beachtet werden und mögliche Stellen für den Ein- und Ausstieg sind im Vorfeld abzuklären. Denkbare Routen auf der Reuss führen von Gisikon-Root bis vor Bremgarten (Ausstieg vor Kraftwerk) und von Bremgarten bis Mellingen. Die Zweitgenannte besticht besonders mit grünen, dichtbewachsenen Ufern und Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke. Auf beiden Abschnitten finden sich viele Möglichkeiten für einen vorzeitigen Ausstieg.
Weitere Schweizer Flüsse zu Boot erkunden
Auch andere Schweizer Flüsse bieten sich für eine Ausfahrt an. Neben der Reuss sind die Aare oder die Limmat beliebt bei Bootsabenteurern. Der Bootführer Schweiz von Iwona Eberle präsentiert die 22 lohnendsten Flussfahren der Schweiz sowie Zusatzinformationen zur Anreise und Verpflegungsmöglichkeiten.
Wem eine Kanu- oder Schlauchboottour auf eigene Faust zu abenteuerlich ist, kann auch auf einer geführten Tour eine abwechslungsreiche Flussfahrt erleben.
Do‘s:
- Wasserstand im Vorfeld kontrollieren
- Schwimmwesten und gute Paddel besorgen
- Im Vorfeld gut mit biologischer Sonnencreme eincremen und eine Kopfbedeckung aufsetzen
- Warn- und Hinweis-Signale beachten. Aus Gründen des Naturschutzes darf nicht an allen Uferstellen flaniert werden
Don’t:
- Bei Gummibooten mit mehr als einer Luftkammer gelten seit 2014 dieselben Regeln wie im Strassenverkehr: Der Konsum von Alkohol und Drogen an Bord ist gefährlich und gesetzlich verboten.
- Abfälle gehören nicht ins Wasser oder ans Ufer. Deponieren Sie einen Abfallsack im Boot und entsorgen Sie diesen im Anschluss zu Hause.
- Mehrere Boote zusammenbinden. Die Boote sind dadurch nicht mehr manövrierfähig – Pfeilern und anderen Hindernissen kann nicht mehr auswichen werden.
Kommentare (0) anzeigenausblenden