Riesiger Süsswasserpool im Arktischen Ozean entdeckt

07 Apr 2011

Wie der SpiegelOnline berichtet, haben Geologen im Arktischen Ozean einen gigantischen Süsswasserpool entdeckt. Die Wassermenge soll zweimal so gross sein wie die des Viktoriasees, des zweitgrössten Süsswassersees weltweit.

Zirkulierende Winde in der Arktis haben in den vergangenen zwölf Jahren dazu beigetragen, dass sich der Pool aus relativ süßem Wasser gebildet hat, heißt es in einer einer Mitteilung des EU-Forschungsprogramms CLAMER.

Nach Laura de Steur vom Königlich Niederländischen Institut für Meeresforschung auf der Insel Texel besteht das Wasser aus geschmolzenem Eis und aus Flusswasser. "Die Wassermenge, die von kanadischen und sibirischen Flüssen in den Arktischen Ozean fließt, ist grösser als zuvor, da das Eis im Norden durch wärmere Temperaturen schmilzt", sagte de Steur. Darüber hinaus schmelze das Eis auf dem Meer schneller.

Wie Detlef Quadfasel vom Zentrum für Marine und Atmosphärische Wissenschaften an der Universität Hamburg ausführt, kommt bei derzeitigen Verhältnissen warmes Meerwasser aus den Tropen in den Norden. Die Wärme wird in die Atmosphäre abgegeben, das kalte Wasser sinkt und fliesst Richtung Süden. Dieses Phänomen werde Atlantische Umwälzzirkulation genannt. Fliesst nun viel Süßwasser in den Atlantik, würde sich dieses wie ein Deckel auf das Meer legen und nicht absinken. Diesem Szenario zufolge fliesst das Wasser dann auch nicht Richtung Süden und es kommt kein warmes Wasser nach. Das würde dazu führen, dass sich die Luft im Norden des Atlantiks abkühlt.

Wie wird sich dies wohl auf unser Klima auswirken?

Kommentar schreiben

Die Kommentare werden vor dem Aufschalten von unseren Administratoren geprüft. Es kann deshalb zu Verzögerungen kommen. Die Aufschaltung kann nach nachstehenden Kriterien auch verweigert werden:

Ehrverletzung/Beleidigung: Um einen angenehmen, sachlichen und fairen Umgang miteinander zu gewährleisten, publizieren wir keine Beiträge, die sich im Ton vergreifen. Dazu gehören die Verwendung von polemischen und beleidigenden Ausdrücken ebenso wie persönliche Angriffe auf andere Diskussionsteilnehmer.

Rassismus/Sexismus: Es ist nicht erlaubt, Inhalte zu verbreiten, die unter die Schweizerische Rassismusstrafnorm fallen und Personen aufgrund ihrer Rasse, Ethnie, Kultur oder Geschlecht herabsetzen oder zu Hass aufrufen. Diskriminierende Äusserungen werden nicht publiziert.
Verleumdung: Wir dulden keine Verleumdungen gegen einzelne Personen oder Unternehmen.

Vulgarität: Wir publizieren keine Kommentare, die Fluchwörter enthalten oder vulgär sind.

Werbung: Eigenwerbung, Reklame für kommerzielle Produkte oder politische Propaganda haben keinen Platz in Onlinekommentaren.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.