Umweltfreundlich Verreisen

21 Mai 2020
Radfahren macht Spass und ist umweltfreundlich. Radfahren macht Spass und ist umweltfreundlich.

Der sogenannte Öko-Tourismus wird immer beliebter. Reisen ist für viele Menschen ein wichtiger Teil Ihres Lebens geworden. Neue Kulturen kennenlernen, in anderen Ländern neue Energie tanken oder auch Bekannte und Verwandte besuchen. Doch geht dieser Luxus zu Lasten unserer Umwelt? Das muss nicht sein! Sie können auch umweltbewusst die Ferne erkunden. Hierzu gibt es einfach ein paar Dinge, auf die Sie achten sollten.

Bewusstes Reisen beginnt schon mit der richtigen Planung. Nehmen wir als Beispiel mal eine Reise ins Tessin in der Schweiz. Sie haben schon bei der Anreise die Wahl, ob Sie lieber mit dem Auto, Bus, Bahn oder Flugzeug zur gewünschten Destination gelangen. In der Regel ist die umweltfreundlichste Variante Bus oder Bahn.
Das deutsche Umweltbundesamt hat die verschiedenen Fortbewegungsmittel auf den Schadstoffausstoß getestet.

Die Fortbewegung
Die Berechnung erfolgt in g/Pkm, was Gramm pro Personenkilometer bedeutet. 
Treibhausgase: 
-          Fernlinienbus:                                29 g/Pkm 
-          PKW:                                             147 g/Pkm 
-          Eisenbahn:                                     32 g/Pkm 
-          Flugzeug:                                     230 g/Pkm
Kohlenmonoxid: 
-          Fernlinienbus:                            0,02 g/Pkm 
-          PKW:                                           1,00 g/Pkm 
-          Eisenbahn:                                 0,02 g/Pkm 
-          Flugzeug:                                   0,48 g/Pkm


Das bedeutet: Mit Bus und Bahn sind sie am klimafreundlichsten unterwegs. Etwa 19 Prozent des ausgestoßenen CO2 in Deutschland wird durch den Verkehr verursacht. Bei manchen Reisen ist es nicht möglich, mit Bus oder Bahn anzureisen, und das Flugzeug ist die einzige Option. Hier können Sie sich für eine Kompensierung des CO2 entscheiden und einen Anbieter mit „grüner Ausrichtung“ auswählen. Da das Abheben des Flugzeuges besonders viel Treibstoff verbraucht, sollten Sie die Anzahl der Zwischenstopps auf ein Minimum reduzieren. 
Wenn die Frage des Verkehrsmittels geklärt ist, sollten Sie sich Gedanken über die Unterkunft machen. Wenn Sie beispielsweise mit der Familie verreisen, können Sie sich eine schöne Ferienwohnung im Tessin suchen und dort die Zeit verbringen. Das Tessin ist mit Bus und Bahn gut zu erreichen und bietet ein wunderschön mediterranes Feeling. 

Ökologisch bleiben während der Reise 

Bevor Sie abreisen, sollten Sie sichergehen, dass Sie Ihre Wohnung oder Ihr Haus richtig verlassen. Gehen Sie am Ende noch einmal durch alle Räume und prüfen Sie, ob überall das Licht ausgeschaltet, die Heizungen abgestellt, alle Fenster richtig geschlossen und unnütze Geräte vom Strom getrennt sind. 
In den Bergen des Tessins gibt es das Projekt SHERPA für saubere Berge. Es wurde ins Leben gerufen, um eine nachhaltige Führung der Berghütten zu erreichen. Besonders viel Wert wird hier auf den Punkt Abfallentsorgung gelegt. Immer mehr Touristen und Reisende entdecken das Tessin für sich, was zu stetig steigenden Besucherzahlen führt. 
Damit wächst aber auch die Menge des Abfalls, welcher produziert wird. Für eine nachhaltige und ökologische Entsorgung müssen die Abfälle ins Tal gebracht werden, was im Falle der schwer zu erreichenden Berghütten keine leichte Aufgabe ist! Das Projekt SHERPA verteilt daher an allen teilnehmenden Alpenhütten spezielle Abfallsäcke, welche ins Tal genommen und entsorgt werden können. Der Kanton Tessin fördert das Projekt seit 2015.


Viele Menschen, die Begriffe wie ökologischer Urlaub oder umweltbewusstes Reisen hören, denken automatisch an Entbehrung und Verzicht. Das muss aber nicht sein. Das Wichtigste ist einfach, dass Sie ein Bewusstsein für die Umwelt entwickeln und sich Gedanken zu dem Thema machen. 
Radtouren durch die Berge zum Beispiel eignen sich als wunderbarer Ausflug alleine oder mit der Familie. Sie haben ein tolles Panorama um sich herum und können die saubere Bergluft genießen. Abends noch ein leckeres vegetarisches Essen mit den Liebsten, und Sie haben einen minimalen ökologischen Fußabdruck für den Tag hinterlassen. In fruchtbaren Regionen wie dem Tessin beispielsweise schmecken regionale Produkte sowieso deutlich besser. Das verstärkt das Urlaubsgefühl, während Sie gleichzeitig etwas für die Umwelt tun.

Fazit 

Ein umweltfreundlicher Urlaub muss nicht immer gleichzeitig Verzicht bedeuten. Mit dem richtigen Bewusstsein für sich und Ihre Umwelt können Sie schon viel bewirken. Das beginnt mit dem passenden Transportmittel und zieht sich über die Aktivitäten am Urlaubsort bis hin zum Essen, das Sie dort täglich zu sich nehmen.  
Wenn Sie sich einfach ein paar Gedanken dazu machen und sich die Frage stellen, ob es eine bessere Alternative gibt, ist schon viel gewonnen. Eine hübsche Ferienwohnung in den Bergen des Tessins ist beispielsweise sehr umweltschonend und bietet tolle Möglichkeiten zur Erholung. 
 

 

 

 

 

 

Kommentar schreiben

Die Kommentare werden vor dem Aufschalten von unseren Administratoren geprüft. Es kann deshalb zu Verzögerungen kommen. Die Aufschaltung kann nach nachstehenden Kriterien auch verweigert werden:

Ehrverletzung/Beleidigung: Um einen angenehmen, sachlichen und fairen Umgang miteinander zu gewährleisten, publizieren wir keine Beiträge, die sich im Ton vergreifen. Dazu gehören die Verwendung von polemischen und beleidigenden Ausdrücken ebenso wie persönliche Angriffe auf andere Diskussionsteilnehmer.

Rassismus/Sexismus: Es ist nicht erlaubt, Inhalte zu verbreiten, die unter die Schweizerische Rassismusstrafnorm fallen und Personen aufgrund ihrer Rasse, Ethnie, Kultur oder Geschlecht herabsetzen oder zu Hass aufrufen. Diskriminierende Äusserungen werden nicht publiziert.
Verleumdung: Wir dulden keine Verleumdungen gegen einzelne Personen oder Unternehmen.

Vulgarität: Wir publizieren keine Kommentare, die Fluchwörter enthalten oder vulgär sind.

Werbung: Eigenwerbung, Reklame für kommerzielle Produkte oder politische Propaganda haben keinen Platz in Onlinekommentaren.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.