Neue Internetseite zeigt alle Vögel der Schweiz

31 Aug 2011

Die Schweizerische Vogelwarte beschreibt auf ihrer Internetseite neu sämtliche 414 bisher in der Schweiz nachgewiesenen Vogelarten. Verschiendenste detaillierte Informationen zu allen Arten finden sich nun kompakt aus einer Hand. 

Darunter befinden sich neben Vögeln, die bei uns brüten auch solche, die lediglich den Winter hier verbringen. Hinzu kommen Vögel, die in Nordeuropa brüten und die Schweiz auf ihrer Reise in den Süden überqueren. Aber auch so genannte Irrgäste werden vorgestellt, die in der Schweiz bisher nur wenige Male beobachtet wurden.

Mit Bildern und detaillierten Informationen wird jede Art einem breiten Publikum vorgestellt. Aufgerüstet hat die Vogelwarte das digitale Archiv mit Bild und Ton. Nicht nur ein Foto illustriert den Vogel, sondern neu wird auch das Weibchen und Männchen oder der Jungvogel abgebildet. Auch das Ohr kommt zum Zuge. Das Gezwitscher und der Gesang fast aller 414 Vögel kann mittels Audiodatei abgehört werden.  

Der Vogelbestand hat in den letzten Jahren schweizweit konstant abgenommen. Gemäss einer Studie von Birdlife hat die Anzahl Brutpaare in den vergangenen 20 Jahren um rund 10 Prozent abgenommen. Der Grund dafür ist einerseits die Verschlechterung der Lebensbedingungen und des Lebensraums. Diese Entwicklung fing bereits im 19. Jahrhundert an, als man in der Schweiz viele Moore und andere Feuchtgebiete trockenlegte. Andererseits führen insbesondere Krankheiten zu einem Rückgang des Bestandes.

Hier geht's zur Website:

Kommentar schreiben

Die Kommentare werden vor dem Aufschalten von unseren Administratoren geprüft. Es kann deshalb zu Verzögerungen kommen. Die Aufschaltung kann nach nachstehenden Kriterien auch verweigert werden:

Ehrverletzung/Beleidigung: Um einen angenehmen, sachlichen und fairen Umgang miteinander zu gewährleisten, publizieren wir keine Beiträge, die sich im Ton vergreifen. Dazu gehören die Verwendung von polemischen und beleidigenden Ausdrücken ebenso wie persönliche Angriffe auf andere Diskussionsteilnehmer.

Rassismus/Sexismus: Es ist nicht erlaubt, Inhalte zu verbreiten, die unter die Schweizerische Rassismusstrafnorm fallen und Personen aufgrund ihrer Rasse, Ethnie, Kultur oder Geschlecht herabsetzen oder zu Hass aufrufen. Diskriminierende Äusserungen werden nicht publiziert.
Verleumdung: Wir dulden keine Verleumdungen gegen einzelne Personen oder Unternehmen.

Vulgarität: Wir publizieren keine Kommentare, die Fluchwörter enthalten oder vulgär sind.

Werbung: Eigenwerbung, Reklame für kommerzielle Produkte oder politische Propaganda haben keinen Platz in Onlinekommentaren.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.