Angesichts der auch bei uns verstärkt auftretenden Folgen des globalen Klimawandels wird offenkundig, dass der Mensch sowohl Täter wie Opfer ist. Es muss deshalb unser Bestreben sein, gegen die globale Erderwärmung anzukämpfen. Dazu muss einerseits insbesondere die bisherige Energiepolitik geändert werden und andererseits der Natur wieder vermehrt Raum insbesondere innerhalb der Siedlungen gegeben werden.
Das Programm reNatour will der interessierten Bevölkerung die Möglichkeit geben, sich einerseits über die Gestaltung naturnaher Gärten und Siedlungsumgebungen und andererseits über die Vielfalt der erneuerbaren Energien und effizienter Energienutzung bereits bestehender Anlagen zu informieren.
Diese Referenzen will reNatour zeigen und den Kontakt mit deren Besitzern und Realisatoren herstellen. reNatour bietet Ihnen begleitete Gruppenexkursionen an zu ausgewählten Anlagen mit:
- Fachexperten, die die Exkursionen leiten
- Informationsmaterial zu den verschiedenen Themen
- Kontakt zu Initianten, Planern, Eignern und Auftragnehmern
- Vermittlung von Beratung und Adressen
Der Schutz von Natur- und Umwelt, Gesundheit und Klima erfordert neue Wege: Naturpfad und Energiepfad eröffnen sie, als Information und Motivation für eigenes Handeln. Tauchen Sie ein in die Vielfalt der erneuerbaren Energien und effizienter Energienutzung sowie in die Faszination naturnaher Gärten und Siedlungsumgebungen. Entdecken Sie mit reNatour die Möglichkeiten, Ihren Alltag zu verändern und damit Ihre Umwelt positiv zu beeinflussen und Ihre Lebensqualität zu erhöhen.
Für das eigene Handeln fehlen aber oft die nötigen Informationen, und oft genug bestehen viele Vorurteile. Hier will reNatour den Anstoss geben, Hemmschwellen zu überwinden.
Während der Energiepfad im Sommer startet, finden die ersten Naturpfad Führungen zu naturnahen Gärten bereits an folgenden Daten statt:
- Emmen – 27.03.2012
- Emmen – 13.04.2012
- Horw – 20.04.2012
- Horw – 24.04.2012
Weitere Infos und Anmeldung unter www.renatour.ch
Kommentare (0) anzeigenausblenden