Am 5. Juni 2012 finden in den 14 teilnehmenden Städten tagsüber Veranstaltungen für Kinder und Schulen statt. Der Abend richtet sich an Erwachsene und ist den Nachhaltigkeits-Pionieren, darunter auch Wangari Maathai, gewidmet. Eröffnet wird das Festival per Videobotschaft von Muhammad Yunus, dem Erfinder der Mikrokredite.
In diesen 14 Städten werden synchron Interviews und Video-Botschaften per Live-Schaltung gezeigt. Ausserdem findet die Prämierung der nominierten Kurzfilme statt, welche vor Ort präsentiert werden.
Der Hauptfilm des diesjährigen „Filme für die Erde Festivals" vom 5. Juni 2012 ist „Die Vision" von Wangari Maathai, die 2011 verstorben ist. Im Film zeigt sie, wie einfaches Baumpflanzen kombiniert mit Hartnäckigkeit einer Einzelnen zu einem Friedensnobelpreis und einer weltweiten Bewegung führte. Mut und Integrität sind wichtige Schritte Richtung Nachhaltigkeit!
Die Umwelt-Dokumentationen sollen die Zuschauer zum Nachdenken anregen, sowie Zusammenhänge und Lösungen aufzeigen.
Besonderer Höhepunkt des Festivals ist das Verschenken von DVDs. Diese sollen per Weitergabe bis zu 40'000 Menschen erreichen!
Von Stadt zu Stadt unterschiedlich sind die regionalen Nachhaltigkeits-Projekte, welche von verschiedenen Ausstellern präsentiert werden und für eine interessante Ergänzung sorgen.
Es bietet sich die Möglichkeit, bei einem Bio-Apéro Gedanken und Eindrücke auszutauschen.
Umweltnetz-Schweiz nimmt ebenfalls am „Filme für die Erde Festival" teil und stellt am 5. Juni ab 17.30 Uhr im Mädersaal der HSLU in Horw seine Beiträge für eine nachhaltige Zukunft vor.
Wir freuen uns auf viele interessierte Besucher.
Weitere Informationen
- Eintritt frei.
- Türöffnung: 17.30 Uhr
- Programmstart: 18.30 Uhr
- Teilnehmende Städte: Bern, Brugg-Windisch, Chur, Interlaken, Horw, Olten, Rapperswil-Jona, Schwyz, Sursee, Wallisellen, Wädenswil, Winterthur, Zürich, Zug
- Programm und Film-Trailer unter www.filmefuerdieerde.ch.
Kommentare (0) anzeigenausblenden