In Mexiko färben sich aufgrund anhaltender Dürre die Lagunen pink.

Von Viren, Bakterien und anderen Winzlingen

Im neuen „Globi Wissen“-Band verschaffen uns Atlant Bieri und Daniel Frick Einblick in die unsichtbare Welt der winzigen Bakterien, Archäen, Viren und Pilze – und verbinden sie bedeutsam mit unserer sichtbaren, grossen.

Alles über nützliche Bakterien und fiese Viren

Winzig klein, sehr gefährlich und dabei doch auch extrem wichtig: Wie man all diese Eigenschaften der Mikroben zum schlüssigen Gesamtbild zusammenführt und dabei ihre unweigerliche Faszination stimmig mit den nötigen Warnhinweisen hinterlegt, zeigt uns dieses Sachbilderbuch.

Mikroorganismen sind so klein, dass man sie gerne vergisst. Doch ohne sie gäbe es kein Leben auf der Erde.

Unzählige Mikroorganismen bevölkern unseren Körper. Vom Darm über die Haut bis hin zur Nasenhöhle sind sie überall anzutreffen. Sie übernehmen wichtige Aufgaben, die wir ohne sie nicht bewältigen könnten.

Die Pharmazie strebt ständig nach neuen Wirkstoffen und Heilmitteln. Nun werden mittels Hightech-Methoden bakterielle Stoffe aus unwirtlichen Lebensräumen gewonnen, um die Medizin weiterzubringen.

Das Mulchen schützt den Boden und fördert die Bodenaktivität. Die naturnahe Technik ist abwechslungsreich und kann mit verschiedenen Materialien betrieben werden.

Auch wer Zuhause nur wenig Raum zur Verfügung hat, kann von den Vorteilen des Kompostierens profitieren. Der Vergleich beleuchtet die beiden alternativen Kompostformen „Bokashi“ und „Wurmkiste“, die auch ohne Garten funktionieren.

Häufig misst man Bakterien, Pilzen und Würmern negative Eigenschaften zu, da wir sie mit Krankheiten assoziieren. Im Kompost und in der Erde generell erfüllen sie jedoch wichtige Aufgaben. Der Beitrag gibt einen Überblick der Lebewesen im Kompost.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail [email protected]

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.