Herbstzeit ist auch Pilzzeit. Trotz der kälter werdenden Tage strecken immer noch viele essbare Pilze ihre Köpfe aus dem Waldboden.
Wer das ganze Jahr über frische Pilze geniessen möchte, kann ganz einfach im eigenen Garten oder gar zu Hause eine eigene Pilzzucht starten. Auf das passende Substrat und die richtige Pflege kommt es an.
Ein asiatischer Pilz befällt die europäischen Salamanderbestände. Die Infizierung führt zum Tod – ein Heilmittel konnte bisher nicht gefunden werden.
Er befällt geschwächte Bäume und sorgt so für natürliche Verjüngung im Wald. Doch das ist noch nicht alles: Der Hallimasch ist das grösste Lebewesen in der Schweiz und leuchtet sogar im Dunkeln.
Wer auch im Winter nicht auf frische Pilze verzichten möchte, kann diese auf einfache Weise selbst anbauen. Ein passendes Substrat und genügend Feuchtigkeit sind Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ernte.
Drehen oder abschneiden? Ernten oder schonen? Immer mehr Menschen begeistert die Suche nach schmackhaften Pilzen im Wald, doch die Regeln der Pilzernte sind für viele Neuwald.