Von keinem anderen Bereich unserer Umwelt sind wir so direkt abhängig wie von der der Luft. Pro Tag atmen wir etwa 15000 Liter Umgebungsluft ein. Umso mehr erstaunt es, dass bis vor 50 Jahren kein einziges Gesetz regelte, was in dieses lebenswichtige Gut abgegeben werden darf und was nicht.
Seit 2018 kam es zu mehreren grossen Fischsterben im Blausee im Berner Oberland. Erst vor kurzem wurde der Grund dafür ans Licht gebracht: In einem nahe gelegenen Steinbruch wurden hunderte Tonnen belastetes Material illegal entsorgt.
Bioplastik wird als nachhaltige und ungefährliche Alternative zu herkömmlichem Kunststoff angepriesen. Eine Studie zeigt nun: Auch Biokunststoff kann Schadstoffe enthalten.
Zimmerpflanzen sind nicht nur dekorativ, sie verbessern auch die Luftqualität in den Wohnräumen und somit das allgemeine Wohlbefinden des Menschen
Saubere Luft ist ein wertvolles Gut. Doch Grossstädte sind teilweise stark mit Smog belastet. Die Luftverschmutzung hat weitreichende Folgen für die Umwelt und die Gesundheit.