Die Nacht wird immer heller. Die Sterne am Nachthimmel sehen wir kaum mehr und beim Einschlafen werden wir von Schaufensterlichter geblendet. Es wird Zeit, dass die Politik aufwacht und die Problematik der Lichtverschmutzung angeht.

Das Werben mit nachhaltigen Produkten ist mittlerweile rentabel und daher für viele Firmen attraktiv. Doch nicht jedes Unternehmen hält, was es verspricht. Hier einige Tipps, um Greenwashing zu erkennen.

Um die höchsten und abgelegensten Berggipfel in der Schweiz ist ein Streit entbrannt.

Um den steigenden Forderungen nach Nachhaltigkeit zu entsprechen, geben viele Unternehmen ihren Produkten einen grünen Anstrich.

Aufmerksamkeit zu erlangen wird immer schwieriger. Auch die Umweltschutzbranche muss sich dafür einsetzen, besser gehört zu werden.

Was ist denn da los? Während Umweltorganisationen seit Jahren für den sparsamen Papierverbrauch und den Kauf von FSC-zertifizierten Holzerzeugnissen appellieren, bewirkt die Werbeaktion der Post das Gegenteil.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch

Social Media