
Andrin Conrad
Der ökologische Fussabdruck
19 Jan 2018Im folgenden Artikel sind verschiedene Instrumente zur Berechnung des ökologischen Fussabdrucks und des persönlichen Overshoot Day aufgelistet.
Agrarpolitik 22+ in der Kritik
21 Nov 2018Die Zukunft der Landwirtschaft und der Ernährungssicherheit in der Schweiz wird zurzeit heiss diskutiert. Mit der „Gesamtschau zur Weiterentwicklung der Agrarpolitik“ will der Bundesrat dieser nun eine neue Ausgangslage bereiten.
Hornkuh-Initiative – mehr als Symptombekämpfung?
14 Nov 2018Hunden die Ohren oder Schwänze zu kupieren ist gemäss Schweizer Tierschutzgesetz verboten. Die Verstümmelung der Hornkühe im Widerspruch dazu nicht: Heutzutage werden vielen Kühen aus Gründen der Platzeffizienz für Milch- und Fleischproduktion die Hörner entfernt. Die „Hornkuh-Initiative“, von Bergbauer Armin Capaul initiiert, möchte dem entgegentreten.
„Wir subventionieren unsere eigene Wasserverschmutzung“ lautet eines der Aushängeschilder unter den Argumenten der Initiierenden für die eidgenössische Volksinitiative „Sauberes Wasser für alle“. Das klingt dramatisch, ist im "Wasserschloss Europas", wie sich die Schweiz gerne nennt, aber nur in beschränktem Ausmass Realität.
Vielfalt statt Monokultur und nachhaltig fruchtbarere Böden statt kurzfristiger Ausbeutung: Ernst Götsch propagiert eine unkonventionelle Art der Landwirtschaft mit naturnahem Vorbild.
Ohne menschengemachtes CO2 ins 2050
07 Sep 2018Die Umsetzung des Pariser Klimavertrags ist noch nicht wirklich in die Gänge gekommen. Nun will sie eine Initiative auf den richtigen Pfad geleiten.
Der gewollte Verschleiss von Glühbirnen sorgte schon vor fast einem Jahrhundert für einen handfesten Skandal. Ein geheimes Kartell, heute als das Phoebuskartell bekannt, verkürzte bewusst deren Lebensdauer, um einen höheren Umsatz zu erzielen. Leider ist die geplante Obsoleszenz auch heute noch ein Thema. Die Nachweisbarkeit ist sehr schwierig und der rechtliche Rahmen fehlt beispielsweise in der Schweiz weitestgehend.
Gratis-ÖV in Grossstädten
20 Jun 2018Augsburg setzt mit einer « City Zone » als erste deutsche Grossstadt einen Meilenstein im öffentlichen Verkehr, indem sie kostenlosen Nahverkehr anbietet.
Am letzten Donnerstag stimmte der Nationalrat über die Zersiedelungsinitiative ab. Mit 135 zu 33 Stimmen bei 22 Enthaltungen spricht er sich klar gegen die Initiative aus. Ein kleiner Lichtblick ist, dass der Schutz des Kulturlands auf viel Sympathie trifft.
Eine Undercover-Recherche zeigt qualvolle Bedingungen auf, unter welchen Milchkühe aus den bekannten italienischen Käseregionen von Parmesan und Grana Padano leben. Aus diesem Anlass hinterfragen wir im folgenden Artikel das «System Grana Padano».