Schweizer Solarpreis 2014 wird in Luzern vergeben – und wir vergeben Gratiseintritte für die Messe Bauen+Wohnen!

24 Sep 2014

An der 16. Ausgabe von Bauen+Wohnen in der Messe Luzern vom 2. bis 5. Oktober wird der Schweizer Solarpreis 2014 verliehen. Dieser geht an innovative Gebäude und Anlagen sowie engagierte Personen und Institutionen. Regierungspräsident Robert Küng und andere Persönlichkeiten werden den Preis am 3. Oktober im Rahmen des Luzerner Solarjahrs 2014 verleihen.

Es wird sich alles ums Bauen und Wohnen drehen: Vom 2. bis 5. Oktober wird in der Messe Luzern die 16. Bauen+Wohnen durchgeführt. 300 Aussteller werden Aktuelles aus den Bereichen Bauen, Energie, Wohnen und Garten präsentieren. Umweltnetz-Schweiz vergibt 20 Gratis-Eintritte für die Messe (siehe Box).

Für uns besonders erwähnenswert: die Verleihung des 24. Schweizer Solarpreises am Freitag, 3. Oktober. Regierungspräsident Robert Küng und weitere Persönlichkeiten werden die innovativsten Gebäude und Anlagen sowie die engagiertesten Personen und Institutionen mit dem Schweizer Solarpreis 2014 auszeichnen. Gleichzeitig werden auch zum fünften Mal die Norman Foster Solar Awards und die PlusEnergieBau®-Solarpreise vergeben. Der Schweizer Solarpreis wurde 1990 zusammen mit dem damaligen Bundesrat und Energieminister Adolf Ogi lanciert und 1991 zum ersten Mal verliehen. Seit 2010 wird zudem der Norman Foster Solar Award vergeben. Der Solarpreis wird von der Solar Agentur Schweiz vergeben. Durch Anlass wird die bekannte Journalistin und Moderatorin Helen Issler führen.

Mit dem Solarjahr 2014 wollen das Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartement des Kantons Luzern und sein Vorsteher, Regierungspräsident Robert Küng, mit verschiedenen Veranstaltungen und Aktivitäten den Fokus verstärkt auf die Solarenergie lenken. In einer Medienmittelung vom April dieses Jahres meinte Regierungspräsident Robert Küng dazu: „Im Solarjahr 2014 zeigen wir der Bevölkerung und den Unternehmen Möglichkeiten und Chancen im Energiebereich auf.“

Umweltnetz-Schweiz vergibt Gratis-Eintritte für die Messe Bauen+Wohnen!

Umweltnetz-Schweiz vergibt 20 Eintrittsgutscheine für die 16. Bauen+Wohnen. Schicken sie eine E-Mail mit Name, Adresse und Telefonnummer an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die ersten 20 Einsender werden informiert und erhalten von uns den Eintrittsgutschein zugeschickt. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre haben in Begleitung freien Eintritt.

(Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, es wird keine Korrespondenz geführt.)

 

Kommentar schreiben

Die Kommentare werden vor dem Aufschalten von unseren Administratoren geprüft. Es kann deshalb zu Verzögerungen kommen. Die Aufschaltung kann nach nachstehenden Kriterien auch verweigert werden:

Ehrverletzung/Beleidigung: Um einen angenehmen, sachlichen und fairen Umgang miteinander zu gewährleisten, publizieren wir keine Beiträge, die sich im Ton vergreifen. Dazu gehören die Verwendung von polemischen und beleidigenden Ausdrücken ebenso wie persönliche Angriffe auf andere Diskussionsteilnehmer.

Rassismus/Sexismus: Es ist nicht erlaubt, Inhalte zu verbreiten, die unter die Schweizerische Rassismusstrafnorm fallen und Personen aufgrund ihrer Rasse, Ethnie, Kultur oder Geschlecht herabsetzen oder zu Hass aufrufen. Diskriminierende Äusserungen werden nicht publiziert.
Verleumdung: Wir dulden keine Verleumdungen gegen einzelne Personen oder Unternehmen.

Vulgarität: Wir publizieren keine Kommentare, die Fluchwörter enthalten oder vulgär sind.

Werbung: Eigenwerbung, Reklame für kommerzielle Produkte oder politische Propaganda haben keinen Platz in Onlinekommentaren.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.