Windenergie im Entlebuch

27 Jan 2011

Die Centralschweizerische Kraftwerke AG (CKW) plant in Lutersarni auf dem Gebiet der Gemeinde Entlebuch den Bau der ersten Windkraftanlage in ihrem Versorgungsgebiet. Die geplante Anlage produziert aus Windkraft rund 2.7 Mio Kilowattstunden Strom, was dem Verbrauch von 600 Vier-Personen-Haushalten entspricht. Mit Gesamtinvestitionen von fünf Millionen Franken leistet CKW einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Energieziele der Unesco Biosphäre und der Gemeinde Entlebuch.

Während dreijähriger Windmessungen hat sich Lutersarni als geeigneter Standort erwiesen. Lutersarni erfüllt die Mindestanforderungen an die durchschnittliche Windstärke, so dass ein wirtschaftlicher Betrieb möglich ist. Zusätzlich gestattet er die Anlieferung der bis zu 40 Meter langen Anlageteile und den Anschluss an das bestehende Stromnetz. Geplant ist eine Anlage mit einer Leistung von 2300 Kilowatt, bei der die Nabenhöhe und der Rotordurchmesser je rund 80 Meter betragen.

Den kantonalen Stellen liegt aktuell die Bewilligung der Zonenplanänderung vor. CKW erwartet einen Planungs- und Umsetzungshorizont von rund einem Jahr, sofern keine Einsprachen eingehen.

Es bleibt zu hofffen, dass sich die CKW und die diversen Umweltverbände über diese Windkraftanlage nicht zu stark in die Haare geraten. Es reicht nämlich nicht, von erneuerbarer Energie zu sprechen, man muss sie auch irgendwo produzieren können.

Kommentar schreiben

Die Kommentare werden vor dem Aufschalten von unseren Administratoren geprüft. Es kann deshalb zu Verzögerungen kommen. Die Aufschaltung kann nach nachstehenden Kriterien auch verweigert werden:

Ehrverletzung/Beleidigung: Um einen angenehmen, sachlichen und fairen Umgang miteinander zu gewährleisten, publizieren wir keine Beiträge, die sich im Ton vergreifen. Dazu gehören die Verwendung von polemischen und beleidigenden Ausdrücken ebenso wie persönliche Angriffe auf andere Diskussionsteilnehmer.

Rassismus/Sexismus: Es ist nicht erlaubt, Inhalte zu verbreiten, die unter die Schweizerische Rassismusstrafnorm fallen und Personen aufgrund ihrer Rasse, Ethnie, Kultur oder Geschlecht herabsetzen oder zu Hass aufrufen. Diskriminierende Äusserungen werden nicht publiziert.
Verleumdung: Wir dulden keine Verleumdungen gegen einzelne Personen oder Unternehmen.

Vulgarität: Wir publizieren keine Kommentare, die Fluchwörter enthalten oder vulgär sind.

Werbung: Eigenwerbung, Reklame für kommerzielle Produkte oder politische Propaganda haben keinen Platz in Onlinekommentaren.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.