Thermo-Sonnenschutz senkt Heizwärmeverbrauch

11 Jan 2018
Wabenplissees reduzieren die Heizwärme-Transmission von innen nach aussen Wabenplissees reduzieren die Heizwärme-Transmission von innen nach aussen

Schlecht dämmende oder undichte Fenster zählen mit zu den massgeblichen Faktoren für hohe Heizwärmeverluste in der kalten Jahreszeit. Eine Möglichkeit ist es, Modelle älterer Bauart gegen Energiesparfenster auszutauschen. Ebenso effizient ist es, ein Fenster mit einem speziellen Dämm-Sonnenschutz wie beispielsweise einem Wabenplissee auszustatten.

Ein erhöhter Heizwärmeverbrauch führt nicht nur zu hohen Betriebskosten, sondern zwangsläufig auch zu einem vermehrten Ausstoss von CO2. Neben einem ökonomischen Heizverhalten und einer optimalen Fassadendämmung lässt sich jedoch durch eine zusätzliche Fensterisolation mit Thermo-Sonnenschutz einiges an Energie sparen.

Dieser ist besonders dann empfehlenswert, wenn die Anschaffung von mehrfach isolierenden Fenstern nicht gewünscht oder möglich ist. So finden Mieter darin beispielsweise eine gute Alternative, wenn der Vermieter ältere Fenster nicht austauschen möchte. Für Hausbesitzer wiederum ist die externe Dämmung eine sehr viel günstigere Systemlösung als ein Fensterkauf. Denn gerade energieeffiziente Modelle sind besonders kostenintensiv.

Mit einer speziellen Dämmfunktion ausgestattet sind beispielsweise reflektierende Thermorollos und Kälteschutzfolien. Darüber hinaus gibt es energiesparende Plissee-Rollos – so genannte Wabenplissees, die wiederum mit ihren wabenförmigen Stoffkammern das Fenster vor Energieverlusten schützen.

Dämmkraft durch Luft

Der Energiesparleistung beruht dabei im Wesentlichen auf zwei Effekten. Einerseits verhindern die in den wabenförmigen Kammern befindlichen Luftsäulen im Winter, dass Kälte durch die Fensterscheibe in den Innenbereich gelangt und der Raum auskühlt.  Andererseits wird durch das Plissee auch die Heizwärme-Transmission von innen nach aussen stark reduziert. Da die Wärme im Raum gehalten wird, kann die Heizung häufiger heruntergedreht werden. Bis zu 30 Prozent an Energie kann hier effektiv eingespart werden.

Fensternahe Anbringung führt zur Steigerung der Dämmleistung

Den besten Thermoschutz entfaltet ein Wabenplissee bei einer Anbringung, die nicht etwa im Mauerwerk, sondern direkt am Flügelrahmen des Fensters erfolgt. Die Wabenkammern sind so in optimaler Nähe zum Fensterglas positioniert. Außerdem entsteht dadurch noch eine zweite isolierende Luftsäule - zwischen Fensterglas und Plisseestoff selbst. Im Prinzip werden also gleich zwei Dämmschichten am Fenster genutzt, was die Effektivität zusätzlich steigert.

Wabenplissees mit Verdunkelungsfunktion sind effizienter

Plissee-Rollos mit Wabenstruktur werden in lichtdurchlässiger oder verdunkelnder Ausführung angeboten. Abdunklungsplissees bieten dabei allerdings eindeutig den stärkeren Thermoschutz, da der doppellagige Stoff insgesamt kompakter und dichter aufgebaut ist. Bei besonders leistungsstarken Thermoplissees tragen die Wabeninnenräume zudem noch eine Aluminiumschicht, die zusätzlich Wärme und Kälte abstrahlt. Lichtdurchlässige Modelle hingegen bieten lediglich einen Basis-Thermoschutz und wurden eher als leichter Sommer-Hitzeschutz für Wohnräume konzipiert.

Kommentar schreiben

Die Kommentare werden vor dem Aufschalten von unseren Administratoren geprüft. Es kann deshalb zu Verzögerungen kommen. Die Aufschaltung kann nach nachstehenden Kriterien auch verweigert werden:

Ehrverletzung/Beleidigung: Um einen angenehmen, sachlichen und fairen Umgang miteinander zu gewährleisten, publizieren wir keine Beiträge, die sich im Ton vergreifen. Dazu gehören die Verwendung von polemischen und beleidigenden Ausdrücken ebenso wie persönliche Angriffe auf andere Diskussionsteilnehmer.

Rassismus/Sexismus: Es ist nicht erlaubt, Inhalte zu verbreiten, die unter die Schweizerische Rassismusstrafnorm fallen und Personen aufgrund ihrer Rasse, Ethnie, Kultur oder Geschlecht herabsetzen oder zu Hass aufrufen. Diskriminierende Äusserungen werden nicht publiziert.
Verleumdung: Wir dulden keine Verleumdungen gegen einzelne Personen oder Unternehmen.

Vulgarität: Wir publizieren keine Kommentare, die Fluchwörter enthalten oder vulgär sind.

Werbung: Eigenwerbung, Reklame für kommerzielle Produkte oder politische Propaganda haben keinen Platz in Onlinekommentaren.

Kommentare (1) anzeigenausblenden 

0 #Meienhofer2018-01-15 15:43
Diese Variante ersetzt nicht einen Fensterersatz. Die Energieeinsparung ist nie so hoch wie ein neues Fenster!
Guido Meienhofer, Energieberater seit über 30 Jahren.
Antworten

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.