Solarskilift

17 Feb 2011

Das Bündnerdorf Tenna im Safiental will seinen alten 40 jährigen Bügellift durch einen Solarskilift ersetzen. Diesem Vorhaben werden aber bereits grosse Hürden in den Weg gestellt.

Der Verein umweltgerechte Energie (UWE) moniert, dass der Skilift nicht in der Bauzone liegt und so nicht unterstützt werden könne. Der Landschaftschutz müsse auch für erneuerbare Energien gelten. Weil die Solarpaneele einen beträchtlichen Eingriff in die Natur darstellen, äussert sich auch Pro Natura Graubünden skeptisch.

Zum Glück haben unsere Vorahnen im auslaufenden 19. Jahrhundert und anfangs des 20. Jahrhunderts einen grösseren Weitblick gehabt. Der Bau von Gotthard, Lötschberg, Simplon, der SBB, BLS, der Rhätischen Bahnen (ein Weltkulturerbe der UNESCO), der FO, BVZ usw. wären wohl an den Einsprachen von Umweltverbänden gescheitert.

Ohne Elektrizität ist unser Alltag kaum mehr vorstellbar. Wir müssen aber überdenken, wie wir zukünftig Strom produzieren wollen. Erneuerbare Energien sind zwar nicht zum Null-Tarif erhältlich. Sie sind aber sympathischer als Atomstrom. Unsere Nachkommen werden es uns einmal verdanken.

Kommentar schreiben

Die Kommentare werden vor dem Aufschalten von unseren Administratoren geprüft. Es kann deshalb zu Verzögerungen kommen. Die Aufschaltung kann nach nachstehenden Kriterien auch verweigert werden:

Ehrverletzung/Beleidigung: Um einen angenehmen, sachlichen und fairen Umgang miteinander zu gewährleisten, publizieren wir keine Beiträge, die sich im Ton vergreifen. Dazu gehören die Verwendung von polemischen und beleidigenden Ausdrücken ebenso wie persönliche Angriffe auf andere Diskussionsteilnehmer.

Rassismus/Sexismus: Es ist nicht erlaubt, Inhalte zu verbreiten, die unter die Schweizerische Rassismusstrafnorm fallen und Personen aufgrund ihrer Rasse, Ethnie, Kultur oder Geschlecht herabsetzen oder zu Hass aufrufen. Diskriminierende Äusserungen werden nicht publiziert.
Verleumdung: Wir dulden keine Verleumdungen gegen einzelne Personen oder Unternehmen.

Vulgarität: Wir publizieren keine Kommentare, die Fluchwörter enthalten oder vulgär sind.

Werbung: Eigenwerbung, Reklame für kommerzielle Produkte oder politische Propaganda haben keinen Platz in Onlinekommentaren.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.