Der Verein umweltgerechte Energie (UWE) moniert, dass der Skilift nicht in der Bauzone liegt und so nicht unterstützt werden könne. Der Landschaftschutz müsse auch für erneuerbare Energien gelten. Weil die Solarpaneele einen beträchtlichen Eingriff in die Natur darstellen, äussert sich auch Pro Natura Graubünden skeptisch.
Zum Glück haben unsere Vorahnen im auslaufenden 19. Jahrhundert und anfangs des 20. Jahrhunderts einen grösseren Weitblick gehabt. Der Bau von Gotthard, Lötschberg, Simplon, der SBB, BLS, der Rhätischen Bahnen (ein Weltkulturerbe der UNESCO), der FO, BVZ usw. wären wohl an den Einsprachen von Umweltverbänden gescheitert.
Ohne Elektrizität ist unser Alltag kaum mehr vorstellbar. Wir müssen aber überdenken, wie wir zukünftig Strom produzieren wollen. Erneuerbare Energien sind zwar nicht zum Null-Tarif erhältlich. Sie sind aber sympathischer als Atomstrom. Unsere Nachkommen werden es uns einmal verdanken.
Kommentare (0) anzeigenausblenden