15'000 neue Solarthermie Anlagen

23 Feb 2011

Wie Swisssolar am 21. Februar 2011 mitteilte, wurden im Jahr 2010 in der Schweiz 15'000 Solarthermie-Anlagen mit einer Kollektorfläche von insgesamt etwa 140'000 Quadratmetern installiert (Nur verglaste Flach- und Röhrenkollektoren). Damit sind in der Schweiz im Gesamten rund 85'000 Solarheizungen mit einer Gesamtfläche von 800'000 Quadratmetern in Betrieb, die im vergangenen Jahr fast 100'000 Tonnen an klimaschädlichem CO2 einsparten.


In unserem Nachbarland Österreich sind hingegen bereits 4.6 Millionen Quadratmeter Kollektorfläche installiert. Dies bedeutet, dass unser Nachbar die Sonnenenergie etwa fünf mehr nutzt.
Swissolar begründet diese Stagnation im Wachstum der Solarthermie gegenüber 2009 damit, dass potenzielle Käufer einer Solarthermieanlage ihre Investitionen im Bereich Gebäudetechnik zugunsten von neuen Fenstern und Fassadenisolationen zurück stellten, da sie vom neuen Gebäudeprogramm profitieren wollten.
Aufgrund der steigenden Ölpreise und der Sanierungspflicht bei Heizungen rechnet die Branche mit einem wachsendem Markt in diesem Jahr. Der Fachverband Swissolar appelliert an die Kantone, ihre Fördermassnahmen kontinuierlich weiter zu führen.

 

Kommentar schreiben

Die Kommentare werden vor dem Aufschalten von unseren Administratoren geprüft. Es kann deshalb zu Verzögerungen kommen. Die Aufschaltung kann nach nachstehenden Kriterien auch verweigert werden:

Ehrverletzung/Beleidigung: Um einen angenehmen, sachlichen und fairen Umgang miteinander zu gewährleisten, publizieren wir keine Beiträge, die sich im Ton vergreifen. Dazu gehören die Verwendung von polemischen und beleidigenden Ausdrücken ebenso wie persönliche Angriffe auf andere Diskussionsteilnehmer.

Rassismus/Sexismus: Es ist nicht erlaubt, Inhalte zu verbreiten, die unter die Schweizerische Rassismusstrafnorm fallen und Personen aufgrund ihrer Rasse, Ethnie, Kultur oder Geschlecht herabsetzen oder zu Hass aufrufen. Diskriminierende Äusserungen werden nicht publiziert.
Verleumdung: Wir dulden keine Verleumdungen gegen einzelne Personen oder Unternehmen.

Vulgarität: Wir publizieren keine Kommentare, die Fluchwörter enthalten oder vulgär sind.

Werbung: Eigenwerbung, Reklame für kommerzielle Produkte oder politische Propaganda haben keinen Platz in Onlinekommentaren.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.