Noch im lezten Jahr sprachen sich 54 Prozent für neue Atomkraftwerke aus. Der schwere Atomunfall in Japan hat also einen Meinungsumschwung bewirkt.
Sogar 87 Prozent wollen, dass die Schweiz ganz aus der Atomenergie aussteigt, 10 Prozent davon sofort. 62 Prozent der Befragten verlangen darüber hinaus eine sofortige Abschaltung der alten Atomkraftwerke in Mühleberg und Beznau: 28 Prozent davon wollen eine definitive Abschaltung, 34 Prozent verlangen, dass sie vom Netz genommen werden, bis ihre Sicherheit auch im Licht des Atomunfalls in Japan als garantiert gilt.
Da rund 40 Prozent unserer Stromproduktion von AKW's stammen, bleibt ein Ausstieg, ohne massive Forcierung alternativer Energien wohl utopisch. Der Widerstand gegen den Ausbau der Wasserkraft muss nachlassen. Zudem müssen alle Anstrengungen unternommen werden, um den Stromkonsum zu drosseln.
Auch wir Konsumenten und Konsumentinnen können viel dazu betragen.
Kommentare (0) anzeigenausblenden