Grössere Unabhängigkeit dank Solarenergie
Die Abhängigkeit von nicht erneuerbaren Energieträgern ist nach wie vor sehr hoch. Bei der Versorgung mit erneuerbaren Energien wird ein hohes Mass an Eigeninitiative gefordert. Zahlreiche Hausbesitzer haben sich deshalb entschlossen, trotz der zurzeit noch bestehenden Warteliste für die kostendeckende Einspeisevergütung, in eine Solarstrom Anlage zu investieren. Motivation dazu ist in erster Linie die Unabhängigkeit, welche durch die Solaranlage auf dem eigenen Dach erzielt werden kann. Auch der Einsatz von Sonnenkollektoren zur Erzeugung von Warmwasser oder zur Heizungsunterstützung mindert die Abhängigkeit für den Betreiber der Solaranlage.
Nutzung der Sonnenenergie
Solarwärme ist dank standardisierten Anlagentypen für Warmwasser und Heizungsunterstützung eine interessante Option. In der Schweiz werden derzeit jährlich rund 4'000 Anlagen zur Brauchwassererwärmung oder Heizungsunterstützung realisiert. Obwohl der Anteil der Solarwärme am gesamtschweizerischen Verbrauch heute noch vergleichsweise gering ist, ist ihr Potenzial gross. Gemäss dem Bundesamt für Energie (BFE) könnte mittels Sonnenkollektoren der gesamte Wärmebedarf der Schweizer Haushaltungen gedeckt werden, sofern alle bestehenden Gebäude energetisch optimal saniert würden.
Im Gegensatz zur Wärmeerzeugung ist die Photovoltaik die direkte Umwandlung von Sonnenlicht in Elektrizität. Die Photovoltaik gilt als eine wichtige, zukunftsweisende Technologie mit einem enormen Potential, welche derzeit stark auf dem Vormarsch ist. So ist der weltweite Photovoltaikmarkt in den letzten Jahren um über 30% pro Jahr gewachsen. Auch für die Schweiz ist das unausgeschöpfte Potential enorm. Laut Berechnungen des BFE könnten bis 2050 rund 20% des derzeitigen Strombedarfes durch Photovoltaik erzeugt werden.
Hausbesitzer profitieren
Hausbesitzer die in eine Solaranlage investieren möchten, können zurzeit von einer speziellen Aktion profitieren. Helvetic Energy und ihre Fachpartner schenken den Bauherren ein Modul oder einen Kollektor im Wert von rund 1000 Franken beim Kauf einer kompletten Solaranlage. So zahlt sich die Investition in die Energie von der Sonne gleich doppelt aus. Einerseits in Form einer finanziellen Ersparnis, andererseits durch das „gute Gefühl" beim Duschen mit Warmwasser, wohliger Heizwärme im Winter oder Strom von ihrem Dach.
Erfahren Sie mehr unter www.saubere-energie-jetzt.ch
Kommentare (0) anzeigenausblenden