In der Beleuchtungsbranche ist derzeit eine Revolution im Gange. Europaweit sind neue Verordnungen in Kraft getreten, die den Markteintritt von ineffizienten Produkten und Geräten verbieten. Dies beflügelt die Entwicklung von neuen Produkten und Technologien. LED Leuchten gelten in diesem Zusammenhang als Leuchtmittel der Zukunft.
Bereits heute bieten LED gegenüber herkömmlichen Glühbirnen viele Vorteile. So liefern sie eine viel höhere Lichtleistung pro Watt, besitzen kleine Abmessungen und eine sehr hohe Lebensdauer. Dennoch ist das Potenzial noch nicht voll ausgeschöpft.
LED steht für Light Emitting Diode, was auf Deutsch Leuchtdiode bedeutet. Leuchtdioden sind elektronische Halbleiter-Bauelemente. Fliesst Strom durch die Diode, so erzeugt diese Licht. Da der Wirkungsgrad und die Standzeit schon seit einiger Zeit deutlich über denen von Halogenlampen liegen, schreitet die Anwendung besonders im Automobilbereich immer weiter voran. Für Blinker, Rück- und Bremsleuchten sowie Tagfahrlichter sind Leuchtdioden seit 2001 im Einsatz, als Hauptscheinwerfer aufgrund höherer Anforderungen erst seit 2008. Bereits jetzt ist die LED dabei, die Glühlampe in etlichen Spezialanwendungen zu verdrängen. So werden vermehrt auch Strassenzüge mit LED-Laternen beleuchtet oder Shoppingzentren und Einkaufsläden mit LED-Leuchten ausgerüstet.
Die Vorteile gegenüber der herkömmlichen Glühlampe überwiegen in vielerlei Hinsicht: Die LED verbraucht weniger Energie bei gleicher Lichtmenge und erzeugt weniger Wärme. Denn nur gerade fünf Prozent der aufgenommenen Energie verwandeln sich bei Glühbirnen in Licht – der Rest verpufft in Form von Wärmeentstehung. LED's hingegen entwickeln keine nennenswerte Hitze und sind somit hochgradig effizient. Überdies sind LED-Leuchten unempfindlich gegenüber Erschütterungen, erreichen deutlich kürzere Schaltzeiten, sind ohne Farbänderung und Wirkungsgradverlust dimmbar und haben, eine niedrige Sperrschicht-Temperatur vorausgesetzt, eine extrem hohe Lebensdauer.
Da LED-Leuchten kein Quecksilber enthalten und einen viel geringeren Energiebedarf (bis zu 90% weniger) aufweisen, sind sie auch aus ökologischer Sicht den herkömmlichen Glühbirnen überlegen.