Apple plant Solar-Farm

24 Feb 2012

Der neue Speicherdienst iCloud der Firma Apple soll schon bald mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Der Konzern versucht so das Image zu verbessern und zugleich den CO2-Ausstoss zu mindern.

 Rechenzentren sind als Stromfresser bekannt. Apple bekräftigte das Ziel, weltweit auf eine CO2-neutrale Energieversorgung zu kommen. Der IT-Konzern will sein neues US-Rechenzentrum durch eine riesige Solarfarm mit Strom versorgen. Die Anlage auf einer Fläche von rund 57 Fußballfeldern soll pro Jahr 42 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen, wie aus dem aktuellen Umweltbericht von Apple hervorgeht. Der Konzern hatte das Rechenzentrum im Bundesstaat North Carolina im vergangenen Jahr zum Start des Speicherdienstes iCloud gebaut. Es soll demnächst auch eine Brennstoffzellen-Anlage bekommen.

 Auch das geplante neue Hauptquartier im kalifornischen Cupertino soll Maßstäbe in der Energieeffizienz setzen. Diese Initiative verlangt Nachahmer, insbesondere von den Zulieferern und Auftragsfertigern, die für Apple jedes Jahr dutzende Millionen Geräte, wie iPhone, Ipad, iMac und Macbook bauen. 

 

 

Kommentar schreiben

Die Kommentare werden vor dem Aufschalten von unseren Administratoren geprüft. Es kann deshalb zu Verzögerungen kommen. Die Aufschaltung kann nach nachstehenden Kriterien auch verweigert werden:

Ehrverletzung/Beleidigung: Um einen angenehmen, sachlichen und fairen Umgang miteinander zu gewährleisten, publizieren wir keine Beiträge, die sich im Ton vergreifen. Dazu gehören die Verwendung von polemischen und beleidigenden Ausdrücken ebenso wie persönliche Angriffe auf andere Diskussionsteilnehmer.

Rassismus/Sexismus: Es ist nicht erlaubt, Inhalte zu verbreiten, die unter die Schweizerische Rassismusstrafnorm fallen und Personen aufgrund ihrer Rasse, Ethnie, Kultur oder Geschlecht herabsetzen oder zu Hass aufrufen. Diskriminierende Äusserungen werden nicht publiziert.
Verleumdung: Wir dulden keine Verleumdungen gegen einzelne Personen oder Unternehmen.

Vulgarität: Wir publizieren keine Kommentare, die Fluchwörter enthalten oder vulgär sind.

Werbung: Eigenwerbung, Reklame für kommerzielle Produkte oder politische Propaganda haben keinen Platz in Onlinekommentaren.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.