Nun sollen die Solartage in ganz Europa stattfinden. Österreich, Belgien, Frankreich, Deutschland, Italien, die Niederlande, Norwegen, Portugal, Spanien, Slowenien und die Schweiz, beteiligen sich 2008, betonen der europäische Photovoltaik-Industrieverband EPIA und der Solarwärme-Industrieverband ESTIF in einer gemeinsamen Pressemitteilung.
Die Europäischen Solartage werden als vernetzte Kampagne Tausende Bürger erreichen, überall in Europa. Alle an der Solarenergie Interessierten können Veranstaltungen durchführen: Zum Beispiel Solar-Unternehmen in Form von Tagen der offenen Tür, Schulen mit Bildungsangeboten, Städte und Gemeinden mit Informationsveranstaltungen.
Die Solarenergie ist für alle Bürger einfach zu nutzen, die Solartechnik ist eine bezahlbare Möglichkeit zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen für das eigene Haus oder Bürogebäude. Das gilt nicht nur für südliche Länder wie Spanien und Portugal. Auch in den Staaten im Norden Europas werden immer mehr Solaranlagen installiert, zum Beispiel in Norwegen und Schweden. Die Veranstalter der Solartage erwarten, das sich 2009 weitere Länder anschließen werden und die Kampagne in allen EU-Ländern durchgeführt wird. Die Europäischen Solartage werden die wichtigsten Akteure der Solarthermie und Photovoltaik zusammenbringen und für die Nutzung der Erneuerbaren werben. ESTIF und EPIA koordinieren die Kampagne, die von 25 Organisationen europaweit unterstützt wird.
Mehr finden Sie unter: www.solardays.eu
Kommentare (0) anzeigenausblenden