Fakt: Beim Heizen kann viel Energie eingespart werden, wenn man richtig lüftet. Frischer Sauerstoff in die Räume zu bringen ist wichtig und tut nicht nur den Menschen gut, sondern ist auch für die Gebäude essentiell, denn ein ausgeglichenes Raumklima verhindert, dass sich Schimmel bildet. Verliert man beim Lüften jedoch viel Wärme im Innern, muss anschliessend wieder mehr Energie aufgewendet werden, um die Ausgangstemperatur wieder herzustellen. Es wird geschätzt, dass so bis 20% der Heizenergie verloren geht. Mit richtigem Lüften können deshalb jährlich 0.12t CO₂ pro Person eingespart werden.

Folgerung: Am effektivsten sind regelmässige Stosslüftungen von kurzer Dauer. Dazu öffnet man am besten mehrere Fenster und erzeugt einen Durchzug. So findet ein rascher Sauerstoffaustausch statt, ohne dass Möbel und Wände ihre Oberflächenwärme verlieren. Ständig offene Kippfenster sollten vermieden werden.

Weiterführende Informationen:
8 Irrtümer beim Heizen und Lüften 
Ein Drittel des Energiebedarfs der Haushalte wird fürs Heizen aufgewendet. Wie man möglichst effektiv heizt, erfahren Sie hier: Heizen

Alle Klimabausteine

Seite 2 von 2

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail [email protected]

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.