Die globale Wasserversorgung hat grosses Verbesserungspotenzial: Viele Menschen haben ungenügenden Zugang zu sauberem Wasser. Die UN-Wasserkonferenz soll nun das Erreichen der Nachhaltigkeitsziele bis 2030 entscheidend vorantreiben.

Die Investition in ein nachhaltigeres Leben ist ein als sinnvoll zu erachtender Schritt in die Zukunft. Im Eigenheim können der Einsatz von LED-Lampen oder die Installation einer Photovoltaikanlage auf dem vermieteten Dach bedeutende Umweltbeiträge leisten und zudem langfristig das Einkommen verbessern.

Ça suffit

12 Okt 2021

Der Verbrauch natürlicher, nicht erneuerbarer Ressourcen steigt weltweit an. Immer noch. Und obwohl wir uns den gravierenden sozialen und ökologischen Auswirkungen bewusst sind, strebt unsere Gesellschaft immer noch nach mehr und noch mehr.

Die Schweiz ist auf Platz 16 des diesjährigen Sustainable Development Goals Report der Vereinten Nationen. Damit ist sie im Vergleich zum vergangenen Jahr um einen Platz nach hinten gerutscht.

Der Bundesrat verabschiedete Ende Juni seine neue «Strategie Nachhaltige Entwicklung 2030». Sind die darin vorgesehenen Massnahmen genug?

Die Nachhaltigen Entwicklungsziele der UN sind hochgesteckt, divers und komplex miteinander vernetzt. Vielleicht zu komplex? Daraus ergibt sich aber auch die Chance, über einzelne Hebel weitläufige Effekte zu erzielen.

Frieden und nachhaltige Entwicklung gehen Hand in Hand, denn der Kampf um Ressourcen zerstört eben diese weiter. Nur ein Schulterschluss der Weltgemeinschaft kann eine nachhaltige Entwicklung vorantreiben.

Aufhalten können wir den Klimawandel nicht mehr. Die schlimmsten Folgen können wir aber noch verhindern — wenn wir jetzt die Notbremse ziehen.

Die Erde ist der einzige Planet in unserem Sonnensystem, auf dem sich vielfältiges Leben tummelt. Unser Überleben hängt davon ab, dass das so bleibt.

Eine neue Jacke, ein neues Smartphone, ein neues Auto — alle wollen immer das Neuste und Beste. Die Schattenseiten des Konsums werden gerne verdrängt: Rohstoffe werden knapp und die Müllberge wachsen.

Seite 1 von 2

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.