Im Fokus
- All
- Bildung
- Energie
- Klima
- Default
- Title
- Date
- Random
Im September fanden gleich zwei aussergewöhnliche Massensterben in der Tierwelt statt. Ein natürliches Phänomen oder vom Menschen verursacht?
Am Wochenende vom 6. und 7. Oktober wurden in Eurasien in grossem Stil Zugvögel gezählt. EuroBirdwatch feierte das 25-jährige Jubiläum.
Dank Vogelzug lassen sich in Europa je nach Jahreszeit unterschiedliche Vögel beobachten. Was bei Ornithologen regelmässig Begeisterungsstürme auslöst, ist für die Vögel überlebenswichtiges Migrationsverhalten.
Amsel, Drossel, Fink und Star: Für Europas Zugvögel heisst es nun wieder „Ab in den Süden“! Im Vorbeiflug werden sie noch von fleissigen Freiwilligen beobachtet und gezählt.
Die neuerdings auch im Sommer anwesende Graugans zwingt Schwimmbadbesitzer dazu, zum Absperrband zu greifen. Das Füttern der Wildgänse könnte die Lage verschärfen.
umweltnetz-schweiz.ch
Forum für umweltbewusste Menschen
Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.
Das wirkungsvolle Umweltportal.
Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch