Agent Orange - Tödliche Hinterlassenschaft

Vietnam-Denkmal in Washington D.C Vietnam-Denkmal in Washington D.C

Alles Gute kommt von oben - nicht so im Vietnamkrieg. Vierzig Jahre nach dem Ende des Krieges warten die meisten Opfer des amerikanischen Einsatzes von Entlaubungsmitteln noch immer auf Entschädigung.

30.April 1975: Der zweite Vietnamkrieg ist offiziell zu Ende. Ausgebrochen war er im Jahr 1960, als die kommunistische Gruppierung Vietcong aus Nordvietnam gewaltsam versuchte, die diktatorische Herrschaft im Süden zu brechen. Am 7. August 1964 stimmten der US-Senat und das Repräsentantenhaus über eine Resolution ab, die den damaligen Präsidenten ermächtigte, mit militärischer Gewalt gegen Nordvietnam vorzugehen. Mit der Einmischung der USA wurde der zweite Vietnamkrieg zu einem der fürchterlichsten des letzten Jahrhunderts. Der 15 Jahre andauernde Krieg endete mit dem Rückzug der USA aus Vietnam, mit dem Fall der ‘kapitalistischen‘ Diktatur und der Wiedervereinigung von Süd- und Nordvietnam im Jahr 1976. Je nach Standpunkt musste der ’freie Westen’ (Südvietnam) gegen ’den Kommunismus’ (Einflüsse vom kommunistischen China und Russland) verteidigt oder eine ’ausländische Aggression’ (USA) bekämpft werden. Für die USA endete der Krieg mit der ersten militärischen Niederlage ihrer Geschichte. Der Krieg führte, nicht zuletzt ob der Wahl ihrer Mittel, zu einer kritischen Hinterfragung der amerikanischen Rolle als „Weltpolizist“.

 Tod - Vermächtnis des Agent Orange

Agent Orange ist die militärische Bezeichnung für das chemische Entlaubungsmittel, das von den USA im Vietnamkrieg grossflächig eingesetzt wurde, um Wälder zu entlauben und Nutzpflanzen zu zerstören. Mit der Entlaubung des Dschungels erhoffte sich das amerikanische Militär einen besseren Überblick über die feindlichen Truppenbewegungen zu erhalten, die bis anhin im dichten Wald versteckt blieben, und eigene Stützpunkte rasch räumen zu können. Mit der Zerstörung der Nutzfelder sollte zudem die Nahrungsversorgung der Gegner unterbrochen werden. Je nach Quelle kam Agent Orange im Jahr 1961 - drei Jahre vor dem offiziellen Eintreten der USA in den Vietnam-Krieg - oder 1965 erstmals zum Einsatz.

Rund 80 Millionen Liter Herbizid gingen nach Angaben des Vietnamesischen Roten Kreuzes im Süden Vietnams nieder. 50 Millionen Liter davon waren das hochgiftige Agent Orange. Der Name des Entlaubungsmittels stammt von den orangefarbenen Kennzeichnungsstreifen auf den Giftfässern. Es gab auch Agent Purple, Agent Blue, Agent Green, Agent Yellow, Agent White und sogar Agent Pink. Dieser farbenfrohe Regenbogen brachte in Vietnam bis heute bis zu drei Millionen Menschen den Tod.

In den Herbiziden sind hoch giftige und Krebs erregende Dioxine enthalten, die nicht abbaubar sind und auch heute - bei der dritten nachfolgenden Generation von Vietnamesen - zu Krebs, Fehlbildungen und Immunschwäche führt. Nach Angaben des Vietnamesischen Roten Kreuzes enthielt die Menge an Agent Orange bis zu 360 Kilogramm dieser Dioxine. Weil der vietnamesischen Regierung das Geld für grossflächige Bodenversiegelungen fehlt, ist dieses Gift auch 40 Jahre nach Kriegsende noch im Nahrungskreislauf.

  • Click to enlarge image Krieg-Vietnam-Soldat.jpg ARVN-Truppen im Mekong-Delta 1961. Quelle: wikipedia
  • Click to enlarge image Vietnam-Spruehflugzeug-Entlaubung.jpg Operation Ranch Hand: Flugzeuge beim Versprühen von Entlaubungsmitteln Quelle: wikimedia

Vergessen

Seit Kriegsende sind der Verlauf und die Kriegsverbrechen des Vietnamkriegs noch immer nicht vollständig aufgeklärt. Die Opfer von Agent Orange seitens der USA, Australien und Neuseeland haben zwar alle eine vertretende Lobby, doch lange wurden die Betroffenen sogar im eigenen Land nicht anerkannt.

Die Flora und Fauna im betroffenen Gebiet ist langanhaltend geschädigt. Experten gehen von einem kompletten Aussterben diverser Arten aus. Zwar haben die USA seit 2007 rund 60 Millionen Dollar für die Sanierung der Umwelt und der sozialen Dienste in Vietnam gezahlt, doch erst seit 2012 beteiligen sich die USA erstmals direkt an der Beseitigung der Umweltschäden. 

Der Nachweis tatsächlicher Schädigung ist im Einzelfall nur schwer zu führen. Juristisch ist der Einsatz von Agent Orange im Vietnam-Krieg deshalb immer noch nicht abgeschlossen. Bis heute hat die amerikanische Regierung den Zusammenhang zwischen Agent Orange und dessen Nachwirkungen nicht anerkannt.

Kommentar schreiben

Die Kommentare werden vor dem Aufschalten von unseren Administratoren geprüft. Es kann deshalb zu Verzögerungen kommen. Die Aufschaltung kann nach nachstehenden Kriterien auch verweigert werden:

Ehrverletzung/Beleidigung: Um einen angenehmen, sachlichen und fairen Umgang miteinander zu gewährleisten, publizieren wir keine Beiträge, die sich im Ton vergreifen. Dazu gehören die Verwendung von polemischen und beleidigenden Ausdrücken ebenso wie persönliche Angriffe auf andere Diskussionsteilnehmer.

Rassismus/Sexismus: Es ist nicht erlaubt, Inhalte zu verbreiten, die unter die Schweizerische Rassismusstrafnorm fallen und Personen aufgrund ihrer Rasse, Ethnie, Kultur oder Geschlecht herabsetzen oder zu Hass aufrufen. Diskriminierende Äusserungen werden nicht publiziert.
Verleumdung: Wir dulden keine Verleumdungen gegen einzelne Personen oder Unternehmen.

Vulgarität: Wir publizieren keine Kommentare, die Fluchwörter enthalten oder vulgär sind.

Werbung: Eigenwerbung, Reklame für kommerzielle Produkte oder politische Propaganda haben keinen Platz in Onlinekommentaren.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.