Natürliche Wundermittel zur Grippevorbeugung

Mit nur wenigen Zutaten lässt sich ein grippevorbeugender Tee zuhause zubereiten. Mit nur wenigen Zutaten lässt sich ein grippevorbeugender Tee zuhause zubereiten.

Schnee, Eis und Kälte werden oft mit unangenehmen Grippen und Virusinfekten verbunden. Um erst gar nicht damit angesteckt zu werden, haben wir einige Ratschläge zusammengestellt.

Die sinkenden Temperaturen in der eisigen Winterzeit sind eine wahre Herausforderung für das Immunsystem. Sobald wir uns in die Öffentlichkeit begeben, hören wir aus allen Ecken ein trockener Reizhusten, ein unkontrolliertes Niesen oder ein schleimiges Schnäuzen.

Hygiene: Bakterien, Viren und andere Krankheitserreger lauern überall. So können sie über einen kurzen Händedruck oder die Berührung mit einer Türklinke verbreitet und übertragen werden. Deshalb ist es besonders in dieser Jahreszeit wichtig, sich regelmässig die Hände zu waschen. Was oft vergessen geht, ist das Handy, denn unzählige Bakterien versammeln sich auf dem kleinen Gerät. Eine regelmässige Reinigung schützt vor Krankheitserregern.
 

Trinken: Indem Sie genügend Wasser trinken, wird die Haut mit Feuchtigkeit versorgt. Diese wirkt wie eine Barriere gegen aussen und lässt Bakterien keine Chance. Als Alternative zum Wasser, kann auch zu einem wärmenden Tee gegriffen werden. Besonders empfehlenswert ist ein Ingwertee mit Zitrone, dieser wirkt wohltuend und stärkt das Immunsystem.

 
Erholung: Stress und unregelmässiger Schlaf ist eine Belastung für den Körper. Dadurch ist er anfälliger auf Krankheiten. Gönnen Sie sich eine Ruhepause und achten Sie darauf, genügend zu schlafen. Langfristig betrachtet, sparen Sie so Zeit, denn eine Grippe kann einen schnell eine ganze Woche ans Bett fesseln.

 
Lüften: Dreimal täglich sollte kurz und kräftig gelüftet werden. Die frische Luft ist gesund für den Körper und Erkältungsviren werden nach draussen befördert. Allerdings sollte aufgepasst werden, dass man dabei nicht in der kalten Zugluft sitzt.

 
Fussbad: Ein heisses Fussbad spendet dem Körper Wärme und fördert die Durchblutung. Tauchen Sie Ihre Füsse für 10-15 Minuten in heisses Wasser und ziehen Sie anschliessend kuschelige und warme Socken an.
 

Selbstverständlich sollten Sie sich warm anziehen, damit auch bei Minustemperaturen nicht gefroren werden muss. Zudem helfen eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung, um sich vor Krankheiten zu schützen. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen eine angenehme und vor allem gesunde Winterzeit.

 

 

Weiterführende Informationen/Quellen
Grippe Vorbeugung
Rezept Ingwer Tee

 

Kommentar schreiben

Die Kommentare werden vor dem Aufschalten von unseren Administratoren geprüft. Es kann deshalb zu Verzögerungen kommen. Die Aufschaltung kann nach nachstehenden Kriterien auch verweigert werden:

Ehrverletzung/Beleidigung: Um einen angenehmen, sachlichen und fairen Umgang miteinander zu gewährleisten, publizieren wir keine Beiträge, die sich im Ton vergreifen. Dazu gehören die Verwendung von polemischen und beleidigenden Ausdrücken ebenso wie persönliche Angriffe auf andere Diskussionsteilnehmer.

Rassismus/Sexismus: Es ist nicht erlaubt, Inhalte zu verbreiten, die unter die Schweizerische Rassismusstrafnorm fallen und Personen aufgrund ihrer Rasse, Ethnie, Kultur oder Geschlecht herabsetzen oder zu Hass aufrufen. Diskriminierende Äusserungen werden nicht publiziert.
Verleumdung: Wir dulden keine Verleumdungen gegen einzelne Personen oder Unternehmen.

Vulgarität: Wir publizieren keine Kommentare, die Fluchwörter enthalten oder vulgär sind.

Werbung: Eigenwerbung, Reklame für kommerzielle Produkte oder politische Propaganda haben keinen Platz in Onlinekommentaren.

Kommentare (1) anzeigenausblenden 

0 #Christina2016-12-25 15:23
Warme Tees, viel Wasser, frische Luft und Kräuter wirken wirklich Wunder! :) Mein persönlicher Tipp im Winter ist Gerstengraspulver! Es enthält ein Vielfaches an Vitaminen und Mineralstoffen, die uns sonst in den damit hoch dosiertesten Obst- und Gemüsesorten empfohlen werden..Mehr Informationen zur vitaminreichen Wunderwaffe gibt es zum Beispiel hier: https://www.vitaminexpress.org/de/gerstengras

Alle diese Tipps beherzigt zusammen mit einer ausgewogenen Ernährung und der Winter kann kommen. :)

Christina
Antworten

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.