Fast die Hälfte aller Frauen in der Schweiz färben ihre Haare. Aber auch rund 10% der Männer tragen nicht ihre Naturfarbe. Doch die wenigsten wissen, was sie damit ihrem Haar und der Umwelt antun. Färbstoffe werden mit diversen Allergien, Juckreiz, Schwellungen und Wasservergiftung in Verbindung gebracht. Wer seine eigene Haarfarbe verändern möchte, kann dies auch mit Mitteln der Natur tun: Kamille, Henna und Baumnüsse parat gelegt, Handschuhe hervorgeholt, Lappen und Töpfe bereitgestellt und los geht’s.
Blonde oder hellere Haare
1 Tasse Kamillenblüte mit 2.5 dl Wasser aufkochen. Ergänzend kann eine Tasse gemahlene Rhabarberwurzel dazugegeben werden. Den Saft einer halben Zitrone beimischen und etwas Öl zur Pflege hinzufügen. Den Brei auftragen und eine halbe oder ganze Stunde einwirken lassen. Dabei sollte der Kopf möglichst warm gehalten werden. Am einfachsten gelingt dies, wenn man ihn mit einer Folie eingewickelt. Die Haare danach kalt (!) abwaschen und an der Sonne trocknen lassen.
Übrigens: Zitronensaft ist ein natürlicher und sehr wirksamer Conditioner. Wer hellere Haare möchte, kann den Conditioner auch einfach mit Zitronensaft austauschen.
Braune Haare
Eine halbe oder volle Tasse pulverisierte Walnussschalen oder -blätter werden mit einem Viertelliter Wasser oder Schwarztee vermischt. Wenn Sie frische Wallnussblätter verwenden, kochen Sie diese zuerst erst eine halbe Stunde. Den Brei auf die Haare auftragen und 15-40 Minuten gewärmt einwirken lassen. Kalt auswaschen und an der Sonne trocknen lassen.
Rotbraune Haare
Eine Handvoll Zwiebelschalen werden wiederum in 2.5 dl Wasser aufgekocht. Danach mit einer Tasse gemahlenem Sandelholz vermischen oder direkt auf das Haar auftragen. Nach einer halben Stunde kalt abwaschen und die Haare an der Sonne trocknen lassen.
Rote Haare
Dafür eignet sich Henna, was in der Naturdrogerie erhältlich ist. Beachten Sie die Packungsbeilage, denn die Farbe ist langanhaltend und kräftig. Für ein dunkleres Rot können Sie 1 Teelöffel Zimt, Nelken und einen Esslöffel Kaffeesatz mit einer Tasse Rotwein oder Randensaft aufkochen und wie bei den Zwiebelschalen (siehe oben) anwenden.
Violette Haare
Für ganz experimentierfreudige oder für die nächste Fasnacht können die Haare mit Holunder gefärbt werden. Dazu 3 Tassen gekochte, zerstampfte Holunderbeeren oder 2.5dl Holunderbeersaft auf die Haare auftragen. Die Farbe hält gut und ist sehr intensiv.
Viel Spass beim Ausprobieren!
Kommentare (1) anzeigenausblenden
Leider gibt es in der Natur nichts, dass diesem Bedürfnis entspricht!