1993 wurden die ersten positiven Effekte von Walnüssen wissenschaftlich bewiesen. Die Probanden der Ernährungsstudie waren 18 gesunde, cholesterinbewusste Männer. Nachdem die Diät der Testpersonen mit Walnüssen ergänzt wurde, sank das LDL-Cholesterin um 16 Prozent und das Gesamtcholesterin um 12 Prozent. Die „Cholesterin-Diät“ ohne Walnüsse war viel weniger effektiv.
Die Nüsse senken aber nicht nur den Cholesterinspiegel, auch beugen sie Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor. Eine grosse epidemiologische Studie "US Physicians Health Study" besagt, wer häufig Walnüsse isst, erleidet seltener einen Herzinfarkt oder einen plötzlichen Herztod.
Dabei wurden über 21 000 Männer über den Zeitraum von 17 Jahren beobachtet. Bei Männern, die bis zu zweimal in der Woche Nüsse assen, war das Risiko eines Herztodes um 47 Prozent geringer, als bei jenen, die nur gelegentlich Nüsse verzehrten.
Walnüsse verfügen über wertvolle Inhaltsstoffe wie Vitamin E, Mineralstoffe, Spurenelemente und vor allem Omega-3-Fettsäuern. Diese senken den Blutdruck, hemmen Entzündungen in den Arterien und verhindern das Verklumpen von Blutplättchen (Thrombozytenaggregation). Kaum ein anderes Lebensmittel hat solch einen Anteil an Omega-3-Fettsäuern wie die Walnuss. Vergleichbar sind etwa der Lachs und einzelne Seefische.
In der Küche ist die Walnuss wegen ihres grossen Fettgehalts eher etwas verpönt. Dies ist jedoch unbegründet. Die Teilnehmer der Studie nahmen nicht zu, im Gegenteil: sie nahmen sogar ab. Vermutlich fühlten sie sich satter und konnten die Diät gut einhalten.
Herz schützen – Walnüsse essen!

Kommentare (0) anzeigenausblenden