Gesundheitliche Auswirkungen durch Störungen des Erdmagnetfeldes

13 Aug 2012
Empfindliche Menschen können als Folge Kopfschmerzen kriegen  und müde werden. Empfindliche Menschen können als Folge Kopfschmerzen kriegen und müde werden.

Das Magnetfeld der Erde ist der menschlichen Sinneswahrnehmung nicht unmittelbar zugänglich. Störungen dieses Feldes können auf empfindliche Menschen jedoch negative Auswirkungen haben und Symptome wie Müdigkeit oder Kopfschmerzen hervorrufen. Eine Wohnungsvermessung und baubiologische Massnahmen können Abhilfe schaffen.

Das Magnetfeld der Erde kann von den menschlichen Sinnesorganen ebenso wenig auf direktem Wege wahrgenommen werden wie dessen Belastungen, wie diese unter anderem durch sogenannte Wasseradern und Erdverwerfungen zustande kommen. Dennoch können Schwankungen des Erdmagnetfeldes auf die Gesundheit insbesondere von empfindlichen Personen eine erhebliche Auswirkung haben. Seit Generationen wird beobachtet, dass Symptome wie Schlafstörungen, Verspannungen, Müdigkeit, Kopfschmerzen und vieles mehr wesentlich auf Veränderungen des Erdmagnetfeldes zurückgeführt werden können. Bei einer lang anhaltenden Belastung können aus akuten Symptomen sogar chronische Gesundheitsprobleme werden, die schwierig zu behandeln sind.

Das natürliche Magnetfeld, das eine der Voraussetzungen für das Leben auf Erden ist, wird durch den flüssigen und rotierenden Erdkern gebildet und strahlt an die Erdoberfläche (www.erdstrahlen.ch). Die Belastung des Erdmagnetfeldes erfolgt grundsätzlich von zwei Seiten her. Einerseits gibt es die sogenannten Wasseradern, die das natürliche Erdmagnetfeld schwächen. Die Rute des Rutengängers schlägt nach unten aus. Andererseits lassen Erdverwerfungen – Gesteinsbrüche oder Spalten im Erdreich – das Erdmagnetfeld zu stark an die Oberfläche steigen. Sie sind der Grund dafür, wenn bei Rutengängen die Rute nach oben ausschlägt. Beide Kräfte wirken sich auf das Magnetfeld der Erde aus und können die Regeneration von Mensch und Tier stören. Der menschliche Organismus – der Zellstoffwechsel, das Immunsystem, der Hormonhaushalt und mehr – ist auf eine „normale“ Intensität von 40`000 Nano Tesla des Erdmagnetfelds angewiesen, besonders während des Schlafs.

Der heutige moderne Baubiologe kann die Belastung mit elektronischen Messgeräten messen. Wichtig ist zu wissen, ob ein Haus zum Beispiel von einer Wasserader belastet ist und wie stark die Intensität der Belastung ist. Nur durch eine exakte Messung ist es möglich, Symptome von Menschen und Tieren mit Erdstrahlen in Verbindung zu bringen. Die Geräte ermöglichen es auch, Strahlungen aufzuspüren, die beispielsweise von Metallkörpern in Bauwerken herrühren, die um einiges stärker sein können als natürliche Schwankungen.

Wer von sich eine hohe Erdstrahlensensibilität, zum Beispiel aufgrund verschiedener Symptome (wie Verspannungen, Müdigkeit, Schlafstörungen, Kopfschmerzen usw.) vermutet, sollte eine Überprüfung seines Hauses, insbesondere des Schlafplatzes, durchführen lassen. Wird bei einer Vermessung ein belasteter Schlafplatz gefunden und ist ein Ausweichen nicht möglich, kann der Schlafplatz physikalisch gegen Wasseradern und Erdverwerfungen abgeschirmt werden. Eine Nachkontrolle nach sechs Monaten kann aufzeigen, wie weit sich ein belasteter Körper erholt hat.

 

(Foto: erdstrahlen.ch)

Kommentar schreiben

Die Kommentare werden vor dem Aufschalten von unseren Administratoren geprüft. Es kann deshalb zu Verzögerungen kommen. Die Aufschaltung kann nach nachstehenden Kriterien auch verweigert werden:

Ehrverletzung/Beleidigung: Um einen angenehmen, sachlichen und fairen Umgang miteinander zu gewährleisten, publizieren wir keine Beiträge, die sich im Ton vergreifen. Dazu gehören die Verwendung von polemischen und beleidigenden Ausdrücken ebenso wie persönliche Angriffe auf andere Diskussionsteilnehmer.

Rassismus/Sexismus: Es ist nicht erlaubt, Inhalte zu verbreiten, die unter die Schweizerische Rassismusstrafnorm fallen und Personen aufgrund ihrer Rasse, Ethnie, Kultur oder Geschlecht herabsetzen oder zu Hass aufrufen. Diskriminierende Äusserungen werden nicht publiziert.
Verleumdung: Wir dulden keine Verleumdungen gegen einzelne Personen oder Unternehmen.

Vulgarität: Wir publizieren keine Kommentare, die Fluchwörter enthalten oder vulgär sind.

Werbung: Eigenwerbung, Reklame für kommerzielle Produkte oder politische Propaganda haben keinen Platz in Onlinekommentaren.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.