Kim Bodmer

Kim Bodmer

Die Beringung von Vögeln liefert seit 1899 wichtige Erkenntnisse zu deren Lebensweise. Heutzutage werden in der Schweiz jährlich rund 90'000 Vögel beringt.

Bakterien und Archaeen – es sind viele und sie sind überall. Sie standen nicht nur am Anfang der Evolution des Lebens, sie haben auch heute noch viele von deren Fäden in den Händen.

Über 61 % der weltweiten Erdölvorkommen werden für den Transport gebraucht – und das, obwohl der Bereich Transport noch viel Potential für mehr Nachhaltigkeit birgt. Mit dem Ziel im Hinterkopf, genau dieses auszunützen, arbeitet die junge Münchner Firma Sono Motors seit 2016 am «Sion», dem ersten seriell hergestellten Elektroauto, das seine Batterie durch die Sonne lädt.
In einem Gespräch stellt uns Julius Zimmer, Pressesprecher bei Sono Motors, den Sion vor. Dieser wird voraussichtlich schon Ende nächsten Jahres auf die Strassen kommen.

Eine Zahnbürste sollte etwa alle zwei Monate gewechselt werden, weil ab dann ihre Reinigungskraft nachlässt. Nutzlos ist sie deswegen noch lange nicht.

Neben der Fair-Food-Initiative diskutiert die Schweiz zurzeit auch über eine zweite Agrar-Initiative, jene für mehr Souveränität in der Landwirtschaft.

Die CO2-Konzentration in unserer Atmosphäre steigt. Die Reaktionen der Pflanzen haben weitreichende Folgen für Mensch und Umwelt.

Der Weltraumbahnhof in Baikonur war eines der teuersten Projekte der Sowjetunion. Bewohner der Region bezahlen heute mit einem Leben inmitten hochgiftiger Abfälle.

Ohne das Auftreten von Sauerstoff vor rund 2.5 - 3.5 Mrd. Jahren und ein ganz spezielles, prokaryotisches Festessen wären wir heute nicht hier.

2018 - ein Rekordjahr für Wespen. Durch den warmen Frühling konnten junge Königinnen schon früh im Jahr mit der Eiablage beginnen. Die heissen Trockenperioden im Sommer  sind zudem opitmale Wachstumsbedingungen für die entstehende Wespenpopulation.

Eine Hitzewelle, wie wir sie diesen Sommer erlebt haben, wird in Zukunft immer wahrscheinlicher werden. Gründe sind mitunter klimabedingte Veränderungen im Jetstream.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail [email protected]

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.