
Paula Krempels
Plötzlich saubere Strassen, Parks leer von Zigarettenstummeln und die PET-Flaschen im Abfall statt auf dem Boden. In der Schweiz wurde aufgeräumt, und das mit einer unerwarteten Einsatzbereitschaft und Energie.
Eine Erde ohne Tropenwälder, das wäre verheerend für die Menschheit. Die Bedrohung der Tropenwälder ist aktuell, real und besorgniserregend.
Planen, packen, buchen – Tipps zur nachhaltigen Vorbereitung auf die nächste Reise.
Die Schweiz räumt auf – Mach mit!
Die Umwelt zu zerstören kostet zu wenig
11 Aug 2019Die Konsumentenpreise im öffentlichen Verkehr sind zwischen 2000 und 2017 um 36% gestiegen, während sie beim motorisierten Individualverkehr um 4% gefallen sind.
Das Normalangebot eines Zugtickets von Zürich nach Paris und zurück (mit Halbtax) kostet CHF 319.-.
Hin- und Rückflug der gleichen Strecke kriegt man insgesamt für CHF 147.-. Das ist weniger als die Hälfte des Preises für die Reise mit dem Zug.
Mit diesen Preisen werden falsche Anreize gesetzt, und zwar auf Kosten der Umwelt. Deshalb müssen dringend Konzepte wie beispielsweise eine CO2-Abgabe geprüft und eingeführt werden. Denn wer die Umwelt verschmutzt, soll auch dafür zahlen. So wird die Welt zwar nicht gerettet, aber es wäre ein Schritt in die richtige Richtung. Es muss sich für breitere Bevölkerungsschichten lohnen, die nachhaltige Entscheidung zu treffen.
Der Mensch sucht stets nach der bequemsten Möglichkeit. Klar erreicht man die gewünschte Reisedestination mit dem Flugzeug schneller, und natürlich hat man im eigenen Auto mehr Privatsphäre. Wir müssen damit beginnen, uns über die Konsequenzen eines solchen Verhaltens klar zu werden.
Quellen und weitere Informationen:
SBB.ch: ticketshop
skyscanner.ch: Flugtickets
co2abgabe.de: Konzept CO2-Abgabe
Ob hügelig, regnerisch oder weit entfernt, mit dem E-Bike ist jede Strecke machbar. Auf das Auto wird heute gekonnt verzichtet.
Amphibien – Das Quaken wird leiser
10 Sep 2019Flussbegradigungen, Aufschüttungen, Trockenlegungen, Verbauungen – die Ausdehnung des Lebensraums der Menschen wird den Amphibien zum Verhängnis.
Tourismus, dieses Wort ist heutzutage in aller Munde. Doch das Phänomen des Reisens ist noch gar nicht so alt.
Das Auto steht weit oben auf der Liste unserer Klimasünden. Ganz verzichten auf das bequeme Fortbewegungsmittel will man trotzdem nicht. Die Lösung für dieses Problem heisst Carsharing.
Wie man an den wiederkehrenden Hurrikanen sieht, ist die Kraft des Windes gewaltig. Wer es schafft, diese Kraft umzuwandeln, kann eine grosse Menge an Energie gewinnen.