Paula Krempels

Paula Krempels

Während zwölf Tagen lag die Zukunft gefährdeter Tier- und Pflanzenarten in den Händen der Artenschutzkonferenz.

Bereits das 4. Mal wurde letzten Samstag ein nationaler Tag der Fischerei begangen. Dies soll dazu beitragen, dass man sich stärker mit dem frischen Fisch auf dem Tisch auseinandersetzt.

Ferien, das macht doch jeder gern; ob Individualtourismus, Gruppenreisen oder All-Inclusive-Hotels – es hat für alle etwas dabei. Unsere neue Artikelserie klopft die Reiseindustrie auf ihre Nachhaltigkeit ab.

Wer ein Büro für die nächste Sitzung vorbereitet, greift aus Gewohnheit zum Wasser aus der Pet-flasche. Doch eigentlich ist das gar nicht nötig.

Achtundzwanzig Tage nach unserem Nationalfeiertag haben wir ein interessantes Datum in unserem Kalender. Am 29. August findet der Internationale Tag gegen Nuklearversuche statt.

Am 23. August 2019 haben Mercosur und die Schweiz ein gemeinsames Freihandelsabkommen unterzeichnet. Ist das Abkommen, nach den jüngsten Meldungen aus Südamerika, vertretbar?

Was schätzen sie: Wie stark vermüllt ist unsere Autobahn? Wie lange dauert es bis sich auf einem Strassenkilometer eine Tonne Müll ansammelt?

Der Amazonasregenwald - auch als grüne Lunge der Erde bekannt - steht in Flammen. Gewaltige Brände wüten in den Wäldern von Brasilien, sowie in den Steppen von Sibirien.  

Für Umweltbewusste gehören Frischhalte- und Alufolie der Vergangenheit an. Eine nachhaltige Alternative kann ohne viel Aufwand selber hergestellt werden.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.